Samstag, 25. Oktober 2025

Wind Rose, Orden Organ und Angus McSix in Geiselwind

Am Freitag holte ich nach der Arbeit gleich das Naglfar und fuhr ab nach Geiselwind. Die Sonne schien, es war nicht allzu kalt und die Fahrt war unspektakulär, nicht mal ein Stau, schon war ich dort.

Ich war viel zu früh dran, und so saß ich dann im Naglfar und fiel über die Mett-Brötchen her, die ich mir von zuhause eigentlich als Katerfrühstück für morgen mitgenommen hatte. Da kamen langsam auch andere Autos und ich guckte zu, wie sich der Parkplatz füllte. Seltsame Gestalten stiegen aus - mit Wikingerplüschmütze, aufblasbaren Luft-Äxten...

Um 18 Uhr war Einlass. Ich zog meine Motörhead-Jacke an und ging dann mal vor. Da war gar keine lange Schlange, ich kam gleich rein. Ich bunkerte die Motörhead-Jacke oben in einem Eck, wozu sollt ich sie für teuer an der Garderobe abgeben? Erstens ist sie alt und ausgewaschen, wer wollte die schon klauen, und zweitens braucht die keiner klauen, weil die könnte er ja nirgendwohin anziehen, so einmalig wie sie ist. Den fänd ich!

Dann lief ich gleich mal an den Merch, denn eigentlich wollte ich ein Band-Shirt von Wind Rose oder wenigstens von Orden Organ. Aber - Leuz! Nö, hey! Ich stellte ganz schnell fest, dass ich genug Bandshirts zuhause hab, einen halben Schrank voll, die reichen mir bis an mein Lebensende. Müssen sie auch, denn das Preislimit ist erreicht: Hey, 40 € für ein Shirt?! Noch vor kurzer Zeit bekam man dafür ein Hoodie! Nein, es reicht, aus, fertig .

Mich tät mal echt interessieren, ob die heute mehr Umsatz machen als früher. Man sah dann nämlich auch gar nicht viele Fans, die ein solches Shirt an hatten. Früher hatte in so nem Konzert fast jeder 3. das aktuelle Band-Shirt für 20 € an, heute sah ich nur noch ein Dutzend, die sich diesen Luxus für 40 € leisteten. Echt, rechnet sich das?

Bissel enttäuscht ging ich mal in die Halle, denn dort fing es schon an mit der ersten Band, Angus McSix.

Das sind ganz deutlich die Kinder aus den 80ern, die He-man- und Skeletor-Generation ! Auch wenn ich bei so mancher Glam-Rock-Band schon dachte, ich hätte damit das Schlimmste an Kitsch nun gesehen, die haben's getoppt . Man muss ihnen aber lassen: Sie hörten sich richtig geil an und machten klasse Stimmung, also großes Lob! Am Ende kam noch ein Darsteller im aufblasbaren Dino-Kostüm auf die Bühne. Der musste aufpassen, dass er damit nicht das Equipment abräumte. Angus McSix spielten leider nicht lange. Die hätt ich mir gern noch ne Stunde länger angehört.

Mancher Fan hatte sich entsprechend gestylt, zum Beispiel mit Faschings-Krone und einem Umhang aus einer Wärmeplane aus dem Verbandskasten .

Nach kurzer Umbaupause wurde schon Orden Organ angesagt. Das war von Anfang an - schon bei der Ansage - eine tolle Show. Also irgendwie touchte mich der Gig total, vielleicht war ich auch grad bloß gut in Stimmung.

Orden Organ machten eiiine Gaudi. "The order of fear" riefen sie und ich rief zurück: "nein, fünf!" Aber am Ende rief ich - wie alle anderen: "Beer, beer and beer!" Mein Nachbar fuchtelte mit seiner aufblasbaren Plastik-Axt herum, aber die knickte immer ein. "Die ist nicht steif genug", sagte ich, und er meinte: "Man müsste halt mehr blasen." Ja, aber ich nicht . Es war eine tolle Party!

Mei, ich hätt mir wirklich gern am Merch was gekauft, aber ich seh's nicht ein! Sponserei gut und schön, aber ich hab doch auch keinen Geldscheißer, nein. So kaufte ich lieber noch ein Beer, ...beer .

Das stellte ich neben anderen Bieren am Tresen in ein Eck und kennzeichnete es mit einem Lämpchen.


Dann kamen Wind Rose. Das Outfit haben sie schon länger, ich habs auch schon ein paar Mal bei den Sommer-Festivals gesehen, aber nicht so aus der Nähe wie hier. Ja gut, der Sänger ist recht füllig und in diesem Sinn verträgt er was, aber die Schulterpolster find ich ein bisschen zu groß. Besonders auch dieser kleine Kugelaufbau am Gürtel ... iss a weng arg dick . Bald macht der noch den Lordi Konkurrenz .

Nach der guten Vorarbeit ihrer beiden Vorbands fand ich Wind Rose nun gar nicht mehr sooo toll. Es war ein ganz netter Gig, gut gut, aber mich haben Orden Organ echt mehr weggerissen. Was ich den Wind Rose aber echt übel nahm: Sie spielten bis Punkt 22 Uhr . Dann erzählten sie, aus gesetzlichen Gründen müssten sie jetzt Schluss machen. Was?? Noch vor 2 Wochen hab ich hier das Monster Festival bis nach ein Uhr nachts gesehen! Was für gesetzliche Vorgaben? Erzählt doch nicht so ein Blech! Wind Rose spielten nicht einmal mehr eine Zugabe.

Ich hatte mir eben noch ein neues Bier geholt und jetzt war schon Ende? Damit die Leute auch möglichst schnell die Location verließen, lief jetzt so ne Disco-Hip-Hop-Musik aus den Boxen, also das fand ich ja nun mal die absolute Unverschämtheit. Nee, also das Ende hier hat mir überhaupt nicht gefallen .

Ich war überhaupt noch nicht müde (und das heißt was!). Ich kann doch nicht an einem Freitag schon um Zehne ins Bett gehen?! Also doch, ich war ziemlich sauer, aber es half nichts, der Saal leerte sich zügig, und ich holte dann auch meine Klamotten von oben aus dem Eck, gab meinen Becher ab, der noch halbvoll war und fröhlich blinkte. Könnt ihr alles haben, keinen Bock mehr, da! Auf dem Weg nach draußen fand ich noch eine Pfandmarke auf dem Boden liegen. Da nahm ich mir gleich einen leeren Becher und gab den auch noch ab. Wenigstens noch 2 € rausgekriegt.

Die Nacht war kalt, aber es ging noch. Es frostete noch nicht. Im Naglfar hatte es noch 8 Grad. Ich zog mich gleich um und schlüpfte in den Schlafsack. Nächste Woche fahr ich nun das Naglfar in die Werkstatt und hoffe, dass dann endlich vielleicht mal die Heizung geht.

Ich hatte die Gasflasche gar nicht aufgedreht und kochte mir am Morgen auch gar keinen Kaffee. Gefrühstückt wird zuhause, da war ich ja auch gleich, war ja nur ein Stündchen Fahrt. Da hab ich nun zuhause das letzte Album von Orden Organ auf Amazon gekauft für 9,90 € als mp3, dann fliegt wenigstens nicht noch eine Scheibe hier rum. Man sponsert damit natürlich nicht Orden Organ sondern mehr Jeff Bezos, aber ja mei.

Freitag, 24. Oktober 2025

Addams Family, das Musical - in der Fürther Stadthalle

Heute hatte ich mal was Außergewöhnliches vor, nicht immer bloß Thrash und Krach, und bin nach Fürth in die Stadthalle zum Musical der Addams Family. In der Stadthalle war ich ja erst vor Kurzem und so entsetzt über die dortigen Bierpreise. Ja, muss ich denn dort überhaupt mords was trinken? Da die Vorstellung bestuhlt war und ja nun mehr so an ein Theater erinnerte statt an eine Mosher-Party, ging das ja wohl ganz gesittet zu, und man musste sich gar nicht besaufen? Wenn ich kein Bier trank, dann konnte ich ja auch mit dem Auto hinfahren .

Was zieh ich denn überhaupt an? Für mich zählt Addams Family oder Halloween ja mehr zu "Gothic", also schwarz und Hexenstyle. Zuerst dachte ich an meinen langen Rüschchenrock und das schwarze Mieder, aber ich hatte mich mittags so vollgefressen, dass ich meine Wampe nun nicht in ein Mieder pressen wollte. Vielleicht diesen schwarzen Samtrock? ...der ist bestimmt schon 20 Jahre alt, buh, aber noch ganz ok, konnte man schon noch sehen, doch. Seidenstrümpfe, Gothic-Ballerinas? Ich googelte: Die Bilder von der Veranstaltung zeigten leider alle nur die Darsteller und Szenen, aber nie das Publikum. Es war nicht zu erfahren, was denn die anderen so an haben. Ich fragte ChatGPT nach dem Outfit für Musicals: Also man sollte nicht grad einen Jogging-Anzug anziehen, sondern schon eher "Abendgarderobe". Sowas hab ich aber nicht . Naja, mit Schwarz geht's immer .

Also fuhr ich mit dem Auto. Die Stadthalle besteht ja mehr aus einem Parkhaus, der Saal sitzt dann oben drauf über den ganzen Parketagen. Drum fuhr ich ganz hoch bis aufs 7. Parkdeck. So ein enges Parkhaus hab ich noch nie gesehen. Jetzt fahr ich ja echt bloß einen Schnakenfotzer, aber selbst mit dem kam ich fast nicht in die Lücke, die da oben noch frei war. Zum Nachbarn rechts und zur Säule auf der anderen Seite waren höchstens noch je 20 cm.

Ich lief die letzte Etage noch hoch und stand schon vor der Halle. Gleich mal gucken, was die anderen so an haben! Erleichtert stellte ich fest, dass ich gar nicht auffiel . So richtig "Abendgarderobe" trug gar keiner. Ein paar erkenntliche Gothics liefen rum, aber auch mit mehr alltagstauglicher Gothic-Kluft, nicht allzu overstyled. Das passte.

Ich suchte im Saal erst mal meinen Platz und ging dann ins Foyer zur Tränke. Sie hatten gar keine Becher ! Also ich hatte nun schon Tour-Becher mit Addams-Motiv erwartet, da hätt ich einen mitgenommen. Aber sie verkauften nur Bier in Gläsern und Cola in Flaschen. Die Getränke durfte man noch nicht mal mit in den Saal nehmen. Ja, also dann brauch ich auch nichts zu trinken. Ich kaufte: nichts .

Aber ich traf dort gleich wieder Bekannte vom Feuertanz. Die saßen dann im Saal drei Reihen vor mir, das war ja ordentlich bestuhlt mit Reihen- und Platznummern. Ich hatte mir einen wirklich schönen Platz in der Mitte gebucht, nicht zu weit vorn, aber man sah alles noch recht gut. Neben mir saßen nur Stinos, die links von mir war so fett, dass sie fast nicht in ihren Stuhl rein passte. Zum Glück hatten die Stühle kleine Armlehnen, sodass der ganze Fettschwabbel nicht bis auf meinen Platz rüberquoll.

Naja, dann ging die Vorstellung an. Das eiskalte Händchen fummelte sich aus dem roten Vorhang heraus und eröffnete das Stück. Sechs beige gekleidete Steampunks präsentierten eine Tanzeinlage, das waren die Ahnen aus der Gruft.

Addams-Tochter Wednesday hatte sich in einen Stino-Jungen verliebt und die Stino-Eltern besuchten nun zum 1. Mal die Schwiegerfamilie Addams.

War ganz niedlich gemacht, doch. Fester gefiel mir am besten. Der sprang dann auch mal von der Bühne runter und bezog Leute aus dem Publikum in der 1. Reihe mit ins Stück ein, zum Glück saß ich ja mehr in der Mitte .

Es waren allemal ein paar echt lustige Szenen dabei. Am Ende hatten sie sich alle (wieder) ineinander verliebt und waren happy, juhu.

Seht ihr, das ist der Fehler! Man lernt immer bloß, wie man sich verliebt, aber nicht, was danach kommt: Ja, verliebt hab ich mich ja in meiner Jugend auch ein, zwei, dreimal, aber das dauerte ja nicht ewig und was kam dann? Da fand ich immer nur die große Langeweile und platzte wieder aus den Beziehungsfesseln. Mein ganzes Leben lang denk ich schon drüber nach, warum ich eigentlich nie einen (festen) Kerl wollte: weil ich einfach nicht mit anderen Menschen so eng zusammen leben will. Sie störten mich seit jeher. Man muss sich nach ihnen richten, ständig auf sie Rücksicht nehmen, kann nicht tun, was man grad will. Ich hatte nie irgendeine Spur von Familiensinn, renn aus jeglicher Gemeinschaft sofort davon, versteh gar nicht, was andere darin wollen und dran schön finden. Haben die kein eigenes Ich? Wissen die nicht selber was mit ihrem Leben anzufangen? Hmpf. Ja, das kann ich halt einfach nicht verstehen. Immer wieder unter Massen von Leuten gehen find ich super, aber dann will ich wieder heim, Tür zu und mei' Ruh' - so war ich schon als kleines Kind.

Massen von Leuten... noch beim Schlussapplaus standen die Ersten auf und gingen, und ich schloss mich gleich an. Ich ging direkt zum Parkautomaten, während viele anderen noch an der Garderobe ihre Jacken holten. So konnte ich dann mein Parkticket ganz schnell zahlen - 8 € wollten die für die 3 Stunden - und fand auch gleich mein Auto, das nur eineinhalb Etagen tiefer stand. Ich quetschte mich aus der schmalen Lücke und kam ganz zügig noch an die Ausfahrt unten, kein Stau, nix. Bis dreiviertelelf war ich schon zuhause, zog gleich die Fotos vom Handy runter, schickte sie mir ins Büro und da sitz ich jetzt und schreib meinen Blogbericht, denn heute nachmittags hab ich dazu gar keine Zeit mehr, ich fahr ja dann gleich anschließend nach Geiselwind zum Konzert von Wind Rose.

Sonntag, 19. Oktober 2025

Mittelalterfest Feuchtwangen am Samstag

Der Blick auf den Parkplatz war überwältigend schön (find ich), nur noch die Sonne hätte gefehlt . Grad kam ein Windstoß und es wehte ein Wölkchen Blätter von den Bäumen, aber bis ich das Handy hatte und ein Foto machen konnte, waren die Blätter schon gelandet.

Sooo kalt war's gar nicht. In der Nacht hatte ich kaum gefroren. Jetzt wollte ich genüsslich frühstücken. Ein Marmeladebrot wollte ich, unbedingt. Also lief ich schnell rüber ins Kaufland und kaufte Marmelade. Gleich war ich wieder zurück, denn das war ja nur gegenüber. Da brühte ich Kaffee auf und mampfte. Aber dann gewandete ich mich und lief auf den Markt.

Nun hab ich ja den Freitag ganz billig rumgekriegt, denn außer Eintritt - nur 8 €! - 3 Döschen meiner geliebten Chilisoße vom "Herrn der Zwiebelringe", einer Tüte Kokoswürfel und einem Armband für 7 € hab ich gar nix gekauft. Gegessen habe ich die restliche Pizza von gestern, die ich mir in Frischhaltefolie eingepackt und mitgenommen hatte und getrunken habe ich nur "Hundetüten". So hält man den schönen Markt natürlich nicht am Leben, klar . Drum wollte ich heute zuschlagen, mir ein Paar Schuhe kaufen, ein Fell und vielleicht auch nen neuen Ring, mal gucken - also heute wird geshoppt, um den Markt zu sponsern! Das fing schon an mit dem Eintritt, denn der kostete samstags 15 €. War's aber auch wert, denn heute sollten die Streuner spielen und Trollfaust, sind ja doch relativ namhafte Bands.

Nun traf ich erst mal ne Menge Leute und Bekannte.

Dann kaufte ich mir so einen Fellkragen. Ich hatte ja schon mal einen, den hab ich aber vor 2 Jahren in Parsberg beim Heimweg verloren. Ich hatte es dann damals am Campingplatz gleich bemerkt und radelte sofort den Weg zurück, aber es hatte ihn wohl schon jemand gefunden, denn er war weg . Jetzt hab ich endlich wieder einen Neuen!

Gestern hatte ich eine Bude mit Schuhen gesehen, da hingen Bundschuhe für 35 €. Da probierte ich welche an und wollte sie kaufen, aber als ich zahlen wollte, verlangten die auf einmal 85 € . Der Preis von 35 €, der dort stand, galt nur für die Kinderschuhe. Das hätten sie aber auch deutlicher hinschreiben können. Nein, dann kaufte ich die Schuhe nicht, pft.

Die Sonne war jetzt da und es war richtig warm. Ich hatte viel zu viel an! Hinter den Buden zog ich mich um: Weg mit dem Pulli, den ich drunter hatte!

An einer Bude verkauften sie Schamanen-Trommeln. Ich wollte schon lang eine, aber die sind ja auch nicht eben billig. An dieser Bude verkauften sie aber auch kleinere für Kinder für 15 €. Das reicht mir doch auch, die kaufte ich. Da zog ich also trommelnd und vor mich hinsingend weiter. Hee, das ist richtig meditativ, wirklich ! Man kann gar nicht mehr aufhören, wenn man erst mal angefangen hat .


Jetzt hatte ich Hunger und Durst, drum lief ich mal heim zum Naglfar, mich mit Brot, Wurst und Obst versorgen, das ich im Kaufland gekauft hatte. Im Auto konnte ich dann auch den Pulli und die Trommel liegen lassen und meine "Hundetüten" für heute präparieren . Wieder beim Markt verbunkerte ich die Hundetüten im Gebüsch und bediente mich auch gleich aus diesem Vorrat . Dann aber weiter!

Mei, so ein schöner Tag! Die Herbstfarben leuchteten herrlich und die ganze Gewandung kam viel besser raus.

Neben der Bühne war die Drachengarage, dort parkte der Drache. Den haben sie ja wirklich toll gemacht, also richtig lebensecht, wie aus dem Jurassic Park entsprungen .

Für die Kinder gab's Pony- und Kamelreiten. Da hatten sie tatsächlich hinten beim Lager auch zwei Kamele wohl von einem Zirkus geholt und führten die rum.

Als die Sonne verschwunden war, wurde es natürlich schlagartig kalt. Jetzt ließen sie den Drachen los! Der Drache lief durch die Budenstraßen, begleitet von seinem Gefolge, das den Weg für ihn frei machte. Hinter dem Drachen lief einer mit ner großen Soundbox, aus der das Drachengebrüll kam. Der Drache bewegte dazu synchron den Kiefer und spie Rauch und Nebel. Also der war wirklich toll gemacht, ich war ganz fasziniert.

Ich guckte gerade hinten in Richtung Lager rum, als ich grad noch bemerkte, wie sie dort Fackeln verteilten. Da flüchtete ich gleich! Letztes Jahre hatte ich nämlich null Komma nix ne Fackel in die Hand gedrückt bekommen und musste dann beim Fackellauf mitmachen. Der zog sich ganz schön hin, da war ich ja gut ne halbe Stunde beschäftigt. Nein, diesmal wollte ich ihn mir nur angucken.

Nach dem Fackellauf kam der Auftritt von Trollfaust. Kalt war's geworden. Nach den ersten drei Songs lief ich lieber wieder raus aus dem Publikum und hockte mich an eine Feuerschale. Das Feuer brannte dort aber ziemlich schnell runter. "Wir haben kein Holz mehr" sagte einer. So zog ich dann von Feuerschale zu Feuerschale, immer dort hin, wo es noch Holz und Feuer gab.

Ein Schluck aus dem Horn, aber ... igitt, da war was drin! Keine Ahnung, was da auf einmal in meinem Bier war? Kurz mal reingeleuchtet: Es war ein Blatt, das vom Baum gefallen und mir direkt ins Horn gefallen war. Hätt ja auch ne Wespe sein können .

Nach Trollfaust trat dann noch eine Piratenband auf. Brennende Feuerschalen gab es immer weniger, sie waren alle schwer am Erlöschen und die wenigen, die noch brannten, waren schon mit Leuten besetzt, die sich alle wärmen wollten. Da machte ich mich dann auf und ging heim, bevor ich noch ganz auskühlte, war eh schon spät. Auf dem Heimweg wurde es mir vom Laufen wieder halbwegs warm, aber im Naglfar war's dann gescheit schattig, huch. Schnell zog ich mich um und hupfte ins Bett, Schlafsack zu, Federdecke drüber, aber erst die dicke Daunensteppdecke, die ich letzte Woche unter meinem Sofa gefunden hatte, machte dann richtig warm.

Ich schlief fast bis Mittag, erst um 11 krabbelte ich aus dem Bett. Es war ordentlich kalt im Auto und man sah den Hauch. Am Thermometer zeigte es nur noch 5 Grad an - plus. Ich zog mich schnell an und räumte das Naglfar auf, damit wir gleich fahren konnten, wenn Ralf vom Zeltplatz kam. Den fror's auch. Die Nacht im Zelt war noch kälter. Ralf schniefte und schnupfte und auf der Heimfahrt schlief er ein. Ich glaub, der wird krank.