Samstag, 2. Dezember 2023

Konzert-Junky

Die weitere Konzertplanung für Dezember ist etwas mau, stellte ich fest. Da hängen nur noch 3 Tickets für dieses Jahr an der Pinnwand, davon zwei in Nürnberg. Dabei tät ich gern noch ein bisschen mit den Naglfar herumsegeln, also guckte ich mal, was so noch außerhalb lief: oh, die Apokalyptischen Reiter sind im Backstage, München! Also auf "bestellen" geklickt, "1" ausgewählt und dann zur Bestätigung noch auf den Button "1 Ticket bestellen", aber ... hä?! ... da lagen 2 Tickets im Warenkorb. Nein, ich will bloß eines! Also nochmal...

Auch beim zweiten und dritten Versuch lagen immer 2 Tickets im Warenkorb. Es gelang mir nicht, nur eines zu bestellen - auch nicht in anderen Browsern. Das ist wohl der Grund, warum überhaupt noch Tickets zu haben sind: die Bestellfunktion funktioniert nicht richtig! Aber ich will da ein Ticket haben: also versuchte ich es telefonisch an der Bestell-Hotline, aber die war hoffnungslos überlastet und immer wieder flog ich aus der Leitung.

Da las ich, dass es auch offline Tickets zu kaufen gibt an folgenden Vorverkaufsstellen: ....und TUI. Was? TUI? Da ist doch ein TUI im Marktkauf, wo ich heute sowieso noch einkaufen wollte. Also fuhr ich gleich los zum Einkaufen.

Aber im TUI gabs keine Apo-Reiter-Tickets. Sie haben nur Tickets für ausgewählte Events und die Apo-Reiter gehören da nicht dazu. Naja, dann fahr ich halt in die Stadt...

Die Stadt hatte ich leerständig, verwaist und vermüllt in Erinnerung. Ich gehe da bloß noch hin, wenn ich wirklich unbedingt was brauch und da war jedesmal gähnende Leere, auch an Samstagen. Aber schon beim Einbiegen in die Altstadt wurden die Hinweisschilder zu den Parkhäusern alle mit "besetzt" oder "noch frei: 0" angezeigt. Äh... ist das ein Softwarefehler? Nein, war es nicht, denn es ging tatsächlich zu wie die Sau!

Ich fuhr da mal Richtung Wöhrl und erwischte tatsächlich einen freien Parkplatz! Es war ein Bewohnerparkplatz. Naja, ich hab ja einen Bewohnerparkausweis ... nur halt nicht für dieses Gebiet: wurscht, rein *schwupps* !

Zügig latschte ich zum Wöhrl und suchte den Ticketvorverkauf. In dem Wöhrl kannste dich ja echt verlaufen, zudem waren darin massig Leute unterwegs. Also fragte ich eine Verkäuferin: Es gibt hier keinen Ticketvorverkauf mehr.

Also entschloss ich mich, dass die Zettelpupsen in dieser Weihnachts-Hektik mit ihren Strafzetteln eh net hinterher kommen und latschte zügig los Richtung Karstadt. In der Karstadt fuhr ich bis ganz rauf und fragte an einer Kasse, aber auch dort gab es keinen Ticketvorverkauf mehr.

Um jetzt noch zu den Nürnberger Nachrichten zu laufen oder gar zum Info-Point am Bahnhof, war es mir dann doch zu "gefährlich", also rauschte ich zurück zum Auto. Tatsächlich hatte ich noch keinen Zettel .

So fuhr ich die Färberstraße rein bis zum Hallplatz und hatte Glück: Ein Parkplatz war frei, furrrr, rein! Bei den Nürnberger Nachrichten war aber schon zu, da brannte kein Licht mehr, also lief ich weiter.

Im Info-Point am Bahnhof ist jetzt ein Klamottenladen drin . Ich ging rein und fragte, wo der Ticketvorverkauf ist, aber die sagten nur, den gäbe es nicht mehr. Also zog ich wieder ab und fuhr endlich heim.

Ich werde telefonisch bestellen und mich so lange in die Leitung hängen, bis endlich jemand hingeht. Aber spaßeshalber probierte ich vorher nochmal die online-Bestellung und siehe da: Auf einmal ging's! Jetzt hab ich mein einzelnes Ticket und am 26.12.23 geht es nach München zu den Apokalyptischen Reitern!

Debauchery im Cult

Schon seit Längerem habe ich das Debauchery-Ticket an der Pinwand hängen. Leider hab ich erst nachher gelesen, dass dieses Wochenende auch in Hirschaid nights of the possessed stattfindet. Aber dann geh ich halt freitags auf Debauchery, und samstags fahr ich nach Hirschaid.

In den Cult zu Debauchery fuhr ich natürlich wieder mit der U-Bahn. Mit der Sandra hatte ich mich in der U-Bahn-Station Plärrer verabredet, um zusammen hin zu fahren. Da stand ich nun am Bahnsteig als die U-Bahn aus der Innenstadt anrumpelte: rappelvoll, voller Christkindlas-Leute , weil heute war ja Christkindlasmarkt-Eröffnung. Zwischen all den Leuten stand die Sandra und winkte. Also quetschte ich mich halt iwie auch noch in den Zug. An der Stadtgrenze stiegen wir aus und latschten bei Schneeregen zum Cult.

Im Cult waren tatsächlich diesmal ganz viele Leute, die ich kannte! Die Sabine, die Carni, die Vero, und ich traf sogar die Claudia aus der Valhalla von damals.

Da legte schon die Vorband los. Die hatten leider (wieder mal) technische Probleme und ständig war so ein Rauschen im Hintergrund. Das hörte man aber nur zwischen den Songs.

Sabine und ich diskutierten, ob der Bassist wohl Extensions im Bart hatte?

Dann kamen schon Debauchery.

Ausverkauft war es nicht, aber trotzdem waren ganz gut Leute da. Das hatte aber den Vorteil, dass man bis vor zur Bühne kam, hautnah an die Band.

Der Gitarrist stieg dann auch bei einem der letzten Songs runter und lief mit der Gitarre durch die Leute. Und da fiel mir ein: Mensch, ich hab sie doch erst im März gesehen, das war in der MusicHall Geiselwind...?! Da war's nämlich genauso!

Es gab dann sogar einen Crowdsurfer, der ließ sich dann einfach zur Treppe surfen, damit er rauf an die Bar kam ohne sich durch die Leute quetschen zu müssen.

Ich hab noch nie Crowdsurfing gemacht. Das nehm ich mir jetzt mal vor für's Summer Breeze, nächsten Sommer.

Debauchery spielten dann noch eine schöne Zugabe, aber dann um 23:00 Uhr war Ende. Tja: gehen wir jetzt noch ins Sugar? Ja, wenn die Vero uns im Auto mitgenommen hätte, wär ich noch hin, aber Vero wollte dann noch eine Weile bleiben. Da u-bahnten wir halt heim.

So: jetzt wollte ich heute, am Samstag, eigentlich zu night of the possessed, da spielen heute nämlich unter anderem die heilige Siggi-Band Hellish Crossfire. Aber nights of the possessed ist ausverkauft und wie ich auf FB-Bildern von Freunden sah, ist dort auch riesig voll. Nun wär ich halt mal auf gut Glück mit dem Naglfar hingesegelt, weil Hirschaid ist ja jetzt nicht sooo die Strecke, und hätt probiert, ob ich noch an einer Abendkasse rein komm. Es hat aber heute nachts geschneit. Hier in Nürnberg liegt der Schnee nur auf Dächern und Grünflächen, die Straßen sind frei, aber von FB-Freunden hab ich schon verschneite Bilder gesehen, also da möcht ich nicht mal mit dem Röhrle fahren, schon gar nicht mit meinem Schiff. Wenn ich wüsst, ich käm rein, dann würd ich ja fahren. So bin ich jetzt grad beim Frühstück und wart auf Antwort vom Veranstalter oder vom FB-Freund Chris, ob ich noch ein Ticket krieg. Falls nicht, geh ich halt heut abends ins Sugar.

Sonntag, 26. November 2023

Extrabreit im Hirsch

Am Samstag konnte ich ausschlafen und ganz chillig frühstücken: keine Hetze, keine Eile, weil ich muss ja nimmer Stunden lang mit den Öffis rumdönsen, sondern fahr einfach hier und jetzt los, wie ich es will. Mords umziehen musste ich mich auch nicht und gammelte einfach mit Jogginghose los, weil im Auto sieht mich ja keiner. Da fuhr ich erst mal in die BayWa und kaufte drei 25-kg-Säcke Vogelfutter für meinen extra vom NaBu als solchen ausgezeichneten "vogelfreundlichen Garten". Ich hatte nämlich nur noch 1 Eimer und der reichte höchstens noch 2 Tage. Es war vorgestern auch schon der erste matschige Schnee gefallen und auch ein paar Stunden liegen geblieben, und bei Schnee finden die Vögel kein Futter mehr und fressen mir die Haare vom Kopf bzw. kiloweise das Zeug aus dem Vogelhäuschen.

Ganz chillig bin ich danach auf die Ranch gefahren, hab das Vogelfutter in die Eisentonne eingelagert, hab noch Katzenfutter hingeschüttet, die SD-Karten aus den Wildkameras getauscht, neue Akkus rein und bin wieder heim gefahren. Da hatte ich dann noch richtig Zeit, mich zu stylen und in Stimmung zu bringen, denn im Hirsch ging es erst ab 20 Uhr los.

Noch war ja meine MobiCard gültig und so fuhr ich mit U-Bahn und Bus in den Hirsch.

Extrabreit hatten gar keine Vorband, sondern legten gleich selber los. Band und Publikum sind ordentlich in die Jahre gekommen, oh, weh, lauter alte Leut'! Aber trotzdem war ganz lustige Stimmung, auch ohne Circle Pit oder Wall of Death. Immerhin gab's einiges zum Mitsingen. "Die kleinen Mädchen aus der Vorstadt" sind heute senile Weiber und so tanzte ich alte Schachtel da rum und schrie: "Hurra hurra, die Schule brennt!"

Um 20 Uhr hatte es angefangen, um 22 Uhr war es schon wieder zu Ende. Naja, Flaschen abgeben, Pfand holen, Jacke holen und dann vor zur Bushaltestelle: Was mach ich denn jetzt mit dem angebrochenen Nachmittag? Ach, fahr ich noch ins Sugar! So u-bahnte ich zum Bahnhof und tauchte mal wieder in der Zentrale auf.

Tja, wer war dort?: Die 80er-Kids saßen oben an zwei Tischen und mir fiel auf, dass man sie nun langsam nicht mehr "Kids" nennen sollte, weil die sind mittlerweile auch schon um die 30. Der DJ Jürgen legte auf, die Sandra schmiss den Tresen, die Babsi überwachte alles, an der Theke saß der Erich, später kam noch der Ille. Ansonsten waren gar keine von den ehemaligen Stammleuten mehr da, keine Schellers, keine Claudia&Bernd, schon gar keine Sandra oder Andi und all die Leute... naja und ich selber gehe ja auch nur noch alle Schaltjahre mal rein. Diesmal war's das 2. Mal dieses Jahr, glaub ich.

Allemal hab ich mich mit dem Ille echt gut unterhalten: endlich mal einen Menschen gefunden, der mich in gewissen Dingen echt versteht und auch so tickt wie ich . Ich kanns fast gar nicht glauben. Da muss ich unbedingt nochmal nachhaken - das nächste Mal im Sugar - vielleicht schon am Silvester - ansonsten dann in ein paar Monaten .

Auf dem Heimweg mit einer der letzten U-Bahnen standen tatsächlich Kontrolleure im Wagen. Ich hatte sie beim Reinkommen gar nicht als solche erkannt. Aber ist mir wurscht: Ich hab ja eine MobiCard! ....und was machen die blöden Kontrolleure?: Sie kontrollierten einen anderen - und mich nicht - und dann verließen sie den Zug .

Damit ergibt sich nun der Umstand, dass ich mir die MobiCard ganz umsonst gekauft hab .

Samstag, 25. November 2023

Eisregen + Maahes

Dieses Wochenende sind gar keine "Auswärts-Spiele", also weit und breit kein Konzert - außer in Nürnberg. Also blieb ich halt hier. Immerhin waren Eisregen auf "Grenzgänger-Tour" und kamen am Freitag in den Cult. Da wollt ich natürlich was trinken und hatte deswegen eh geplant, mit den Öffis hinzufahren. Dafür hatte ich ja nun noch meine Mobi-Card.

In der U-Bahn traf ich schon den Alex mit einem Kumpel: "Fährst du auch zu Eisregen?" "Na klar, wohin denn sonst?" Wir latschten von der Haltestelle Stadtgrenze zum Cult. Das elende Gelatsche bin ich ja jetzt schon gewohnt, nä.

Als WarmUp kamen Maahes. Die hatten leider einige technischen Probleme, sind aber glaub ich ganz gut, sofern man auch alle Instrumente hört.

Nach kurzer Umbaupause standen schon Eisregen auf der Bühne. Leider durften sie einige Sachen nicht spielen, weil die stehen auf dem Index.
Pft.
Versteh ich gar nicht.

Der Laden war gut voll geworden - eine nette Location: Das Bier kostete nur 3,50 €, das Ticket auch nur 28,90 €, also da gibt's echt nichts zu meckern.

Endlich waren auch wieder Leute da, die ich kannte. Die gingen dann anschließend noch ins Sugar, aber ich ging lieber heim, weil sonst verpass ich noch die letzte U-Bahn und muss dann heim laufen.

Ein Gesockse, was da spät nachts in der U-Bahn unterwegs ist, echt! Da müsst man sich ja fast fürchten, wenn ich nicht genau auch dazu gehörte.

ohne Auto bin ich echt aufgeschmissen

Mir ist doch am Freitag, den 13. Oktober einer in mein Auto reingefahren. Es war kein schlimmer Schaden, nur der Lack ordentlich ab und eine kleine Delle, aber trotzdem ließ ich das jetzt machen. Zu dem Zweck hatte ich einen Termin am Montag und gab in der Früh mein Auto in der Werkstatt ab.

Nun ist die Autowerkstatt zum Glück nur einen 10-min-Fußmarsch von meiner Arbeit entfernt. Da latschte ich nun Montagfrüh in die Arbeit, kam dabei über den Kanal und nahm - zum ersten Mal bewusst - diesen schönen Sonnenaufgang wahr.

Das Auto musste ausgebeult werden, die innere Stoßstange erneuert und der linke hintere Kotflügel neu lackiert werden. Weil da dann ne Lackschicht trocknen musste, bevor die nächste drüber kam, dauerte die Reparatur mindestens bis Mittwoch, sagte der Meister.

Ich rechnete rum: Ich würde mit den Öffis dann jeden Tag auf die Ranch fahren und wieder zurück = 6 Fahrten. Dazu wollte ich mit den Öffis am Wochenende noch auf zwei Konzerte = 4 Fahrten. Eine 4-Fahrten-Streifenkarte kostet 12,20 €, die Einzelfahrt also 3,05 € - das mal 10 Fahrten wären 30,50 €. Eine Mobicard für ne Woche kostet 29,10 € - also lohnt sie sich!

So kaufte ich also eine Wochenkarte und stieg ein in den öffentlichen Verkehr.

Nun ist mein Weg in die Arbeit nur 3,5 km lang. Man müsste aber mit der U-Bahn von St. Leonhard erst mal 1 Haltestelle Richtung Innenstadt fahren, um dort umzusteigen in die U-Bahn, die Richtung Gustav-Adolf-Straße fährt. Dort wiederum müsste man in den Bus bis Südwestpark umsteigen. Hee, Leute, da bin ich die 3 km echt schneller gelaufen!

Ich nahm also lieber wenigstens bis Gustav-Adolf-Straße das Fahrrad, stellte das dort ab und stieg dort in den Bus ein. Heimwärts fuhr ich dann mit dem Bus wieder zurück zum Rad, mit dem Rad nach Hause, dort schnell rauf und die Gartensachen holen (SD-Karten und die ganzen Akkus für die Wildcams, weil sonst müsst ich die ja in die Arbeit mitschleppen), dann wieder rein in die U-Bahn, Plärrer umsteigen in die Straßenbahn, bis nach Thon zum Marktkauf fahren und dort dann auch noch ewig über dunkle Feldwege latschen bis ich in den Garten komm.

Am Mittwoch ging ich dann noch einkaufen, nachdem ich im Garten war. Also Bierkisten, Katzenfutter und alle schweren Sachen hatte ich vorher schon in weiser Voraussicht auf Vorrat gekauft. Man kann ja zu Fuß nur das Nötigste einkaufen, weil es muss ja alles auch in den Rucksack passen. Da latschte ich mit meinem vollen Rucksack aus dem Supermarkt und sah: "Au, da kommt die Straßenbahn!" Also fing ich an zu rennen und der Rucksack rempelte mir bei jedem Schritt in den Rücken, die Sachen drin beutelte es nur so umeinander.

Überhaupt konnte ich auch nicht anziehen, was ich wollte, sondern nur Turnschuhe wegen dem ganzen Gelatsche und immer auch bequeme, warme und wetterbeständige Sachen. Nervig.

Am Mittwoch war mein Auto leider noch nicht fertig.
Am Donnerstag hatten wir Personalversammlung in der Arbeit und die fand in Hof statt. Zu dem Zweck war ein Bus bestellt worden, der fuhr pünktlich um 7:45 Uhr von der Arbeit ab. Also: Hektik, Stress und Gerenne bzw. Geradel, damit ich bloß meinen Öffi-Bus nicht verpass, sonst würde ich ein Taxi nehmen müssen, um ja nicht zu spät zu kommen.

Die Veranstaltung in Hof dauerte bis 15 Uhr, danach noch mit dem Bus nach Nürnberg - es war längst schon finster bis wir angekamen. Dann noch mit dem Öffi-Bus zur Gustav-Adolf, mit dem Fahrrad nach Hause, schnell rauf, Akkus holen, runter in die U-Bahn, umsteigen in die Straßenbahn, bis Schleswiger Straße, dort noch schnell in den Marktkauf, frische Hühnerinnereien für die Viecher im Garten kaufen, dann noch über Feldwege zum Garten latschen... wann war ich dann endlich daheim? Sowas gegen 21 Uhr. Also ernsthaft: so komm ich mit meinem Tag nicht rum.

Was man da Zeit verplempert, nur um dämlich an Haltestellen rumzustehen, um von Haltestellen zum eigentlichen Ziel zu latschen ... und andauernd das Geschleppe von irgendwelchen Sachen, weil man kann ja nichts einfach im Auto lassen und muss alles ständig mit sich herumschleppen.

Naja, immerhin fielen mir manche Sehenswürdigkeiten am Straßenrand auf, an denen ich sonst nur blind vorbeifahre, z.B. dieses wunderschöne Werbeplakat hier links.

Am Freitagnachmittag war mein Auto endlich fertig! Hier seht ihr mein Röhrle mit frisch lackiertem Arsch.

Boah, war ich erleichtert. Jetzt muss ich mal alles nachholen, wozu ich während dieser Öffi-Woche dann gar nicht gekommen bin, z.B. mich zu baden *stink*.

Samstag, 18. November 2023

Alestorm & Saltatio Mortis, Geiselwind

Neulich fuhr ich die A73. Da ist eine Baustelle, an der die Spuren geteilt werden. Ich bin mit meinem fetten Schiff in Baustellen ja grundsätzlich auf der rechten Spur, aber die wird dann dort derartig eng, ich glaub, nicht breiter als 2,60 m oder so! Das Naglfar ist 2,20 m breit - ohne Spiegel. Man darf schon bloß 60 km/h fahren. Dazu war es Nacht und geregnet hat es auch noch, die Sicht war denkbar schlecht, also da kriegte ich echt Zustände!

Seitdem hab ich gar kein Problem mehr mit der A3 und fahr ganz chillig die fast durchgehend 60km lange Baustelle von Nürnberg bis Geiselwind.

So zockelte ich entspannt mit den vorgeschriebenen 80 km/h auf meiner rechten Spur hinter einem Sprinter her ... da plötzlich tauchte ein großer Schatten links vor mir auf: Es überholte mich (und den Sprinter) ein fetter 40-Tonner mitten in der Baustelle, Aaalter!?!! Hast se noch alle?! Mein linker Außenspiegel war wirklich keine 10 cm von dem seiner Bordwand mehr entfernt (rechts waren Betonmauern zur Fahrbahnbegrenzung, Ausweichen also unmöglich). Da hat's mir echt gereicht, meiiiine Nerven, ich war ganz fertig. (Jetzt hab ich extra die Karte aus der Dash-Cam raus, um das Video hier zu posten, aber jetzt find ich die kleine Karte nimmer, sie muss noch im Auto liegen, aaargh - somit: kein Video)

So kam ich also nach Geiselwind. Ich wollte mir erst mal was zu essen reindrücken, den ganzen Tag hatte ich noch nichts zwischen die Zähne gekriegt. Ich bildete mir einen Fishmac ein, ja, das wär jetzt genau der richtige Snack! Also stiefelte ich rüber zu McDonalds.

Schon beim Reinkommen sah ich diese verf*ckten online-bestell-Tafeln: oh nein! Ich hasse das online-Bestellen: Da muss man immer groß gucken, was will ich denn, wo ist es denn, wie geht denn das? Ach, ist das umständlich!
Aber ich wollte eben einem Fishmac.

Also tippte ich rum: ... nein, ich will kein Menü... nein ... nein, nur 1 einzelnen Fishmac ...ach hier "tipp*. "Wollen Sie den Fishmac als Menü?" ... nein, verdammt!! ... nein, keine extra Majo dazu ... nein ... nein, will ich auch nicht (leck mich doch langsam!) ... Warenkorb ..... Fishmac ... Kasse!
Meine Güte, wie ultra-umständlich! Es wär so einfach mit einem Menschen an ner normalen Kasse: "1 Fishmac!" "macht 3,99 €" *5 € hinleg* *Fishmac und 2,01 € zurück krieg* "ade" fertig.

Aber nein, noch nicht genug der Schikane, sondern nun kam auch noch: "Wollen Sie noch für unser Kinderprojekt spenden?"
Ich spend doch nicht für irgendwelche Arschkinder, ich hab Hunger und will einen Fishmac, fertig! Da krieg ich einen Hals, was für eine aufdringliche Menüführung, mir reicht's!
Und Barzahlung ging auch nicht - Fass übergelaufen, Schnauze echt voll: Ich drehte auf den Hacken um und ging, fresst euren Fishmac selber!!
Ab sofort ist McDonald's für mich gestrichen, da geh ich nicht noch einmal hin.

Also gabs keinen Fishmac, sondern ich ging zurück zum Auto, da hatte ich noch ne Nussschnecke, futterte ich halt die. War auch bestimmt gesünder.

Ich kippte noch ein Bierchen hinter die Schnecke und stylte mich. Durchs Fenster sah ich schon die Schlange an Leuten anstehen, wow, ganz schön viele.

Half ja nix, irgendwann würde ich mich ja anstellen müssen, also raus aus dem warmen Auto und in die Schlange einreihen. Sehen wir's positiv: Es hat wenigstens schon mal nicht geregnet.
....und es ging relativ zackig vorwärts.

Drin war schon die aufgeblasene Ente auf der Bühne. Es gab gar keine Vorband(s)? Alestorm fingen sofort an.

Der arme Sänger hat sich den linken Arm verletzt und trug ihn in einer Schlinge. Hat's denn keine Schlingen in Grün gegeben?

Dass er nur noch mit einer Hand spielen konnte, fiel überhaupt nicht auf. Doch ich glaub, das lag vielleicht auch an seinem Hintermann, der seine Parts wohl übernahm.

Ich mag die Alestorm. Ich find die lustig. Ich mag auch ihre Songs.

Aber zum 2. Mal dieses Jahr seh ich sie jetzt in Geiselwind, ohne dass eine Zugabe gefordert wird. Ich bin immer die einzige, die "Zugabe, Zugabe!" brüllt, was natürlich in der Menge komplett untergeht. So ließen sie auch dieses Mal der Ente gleich die Luft raus, ooh.

Die Halle war ziemlich voll geworden. Ich hab mich ja sowieso gewundert, dass das in der großen Eventhalle ist und war am Nachmittag noch an der Musichall unten gestanden, bis ich aus der Eventhalle Tonproben hörte. Also eigentlich ist die Eventhalle für die ganz großen Bands und ich hab da schon Amon Amarth gesehen und Arch Enemy...?

Alea war begeistert. Er sah so aus, als sei er da wirklich berührt gewesen. Er sagte sogar, dass er sich Sorgen gemacht hatte, weil die Halle sehr groß sei - aber jetzt ist sie voll?! Man merkte, dass ihn das richtig glücklich machte und entsprechend legte er sich auch bei seinem Gig ins Zeug.

Stage diving, Feuershow - alles war dabei.

Dann hob er so eine weiße Flasche....
Am Merch verkauften sie solche Flaschen mit dem SaMo-Logo für 25 €. Ich fragte, was denn drin ist und bekam die Antwort: "Ein Ingwer-Likör"
Oh weh! Also voll das pappsüße Zeug, das runter geht wie Limo und nach dem 3. Schluck voll reinhaut?

...und Alea hob die Flasche und trank einen kräftigen Schluck.

Alea hob die Flasche noch einige Male, aber der verträgt anscheinend was.

Natürlich spielten sie auch den besten ihrer Songs "my mother told me", gefiel mir total gut. Sie gaben auch noch ne ordentliche Zugabe. Also hat mir alles sehr gut gefallen, top Konzi!

Meia, jetzt ist das auch schon wieder vorbei.
Das war mein Highlight für November, aber der November ist noch lang, und es hängt für ihn kein weiteres Ticket mehr an meiner Pinn-Wand. Das nächste ist dann erst wieder am 01.12., da ist Debauchery. Was mach'n ich bis dort hin?

Was mir auch aufgefallen ist auf den letzten Events und besonders auch hier bei SaMo in Geiselwind: ich kenn keine Leute mehr. Wo sind sie denn alle? Hee, wo seid ihr alle, wo war Robert, der alte SaMo-Fan, wo sind Elke und ihr Mann von Metal Franconia (die hab ich schon ewig nimmer gesehen), wo sind Heidi und Thomas, was ist mit dem Frowald, der Heff, die Teresa: wann haben wir uns das letzte Mal live gesehen? Naja, ok, das ist jetzt mehr die Thrash-Crew, aber all die anderen: der Manne, Honni & Christof, René, JJ, Claudia & Bernd, Klaus, der Paddy, nicht zuletzt die ganzen Leute aus dem Sugar? ...und all die anderen, vielen Leute, die ich früher immer wieder auf Konzis traf und sah, aber nicht weiß, wie sie heißen? Was'n los, Freunde?!

Mittwoch, 15. November 2023

Till Lindemann in der Brose-Arena, Bamberg

In der Arbeit plane ich immer meine Touren: Heute würde ich in Bamberg an der Brose-Arena landen. Da war ich schon mal, und ich erinnere mich, dass es da nur PKW-Parkplätze vor der Location gab, die hoffnungslos vollgestellt waren. Drum suchte ich auf google maps auch gleich einen Wohnmobilstellplatz in der Nähe.

Als ich dann aber an die Adresse kam, war dort kein Wohnmobilstellplatz, nur ein Wohngebiet. Naja, da stellte ich mich halt einfach an den Straßenrand ab. Das sah ja hier ganz ruhig aus - und trotzdem nicht einsam, weil im Garten nebenan hüpften zwei Hunde rum und Anwohner waren ja auch in der Nähe. Ich hasse nämlich einsame Plätze im Wald, wo kein Mensch ist und kein Auto und kein Haus, da find ich nachts keine Ruhe.

Na, dann latschte ich mal vor zur Brose-Arena. Da war schon mächtig was los, obwohl noch über eine Stunde Zeit war: Vor dem Eingang standen ein paar komische Frauen und demonstrierten mit Plakaten. Obwohl Lindemann diesen "Missbrauchs"-Prozess ja gewonnen hat und ich die Anklage ja sowieso absolut gaga fand, scheinen die sich da immer noch drüber zu echauffieren. Der "sexistische Normalzustand"? Oh je, Mädels, eine Runde Mitleid für euch, ok?!
Aber jetzt endlich rein ins Getümmel!

Erst mal suchte ich die Garderobe und gab meine Jacke ab, dann holte ich mir 1 Bier und dann guckte ich mir den Merch an. Da ich jetzt nicht sooo der Lindemann-Fan bin, kaufte ich mir mal nix (kaum zu glauben, oder?).

Die Brose-Arena war ausverkauft. Sie ist jetzt nicht ganz so groß wie die Arena Nürnberg, aber immerhin waren das ordentlich viele Leute.

Zum Glück hatte ich auch mal endlich das richtige Ticket. In der Arena Nürnberg hatte ich ja die letzten Male nur Rang-Plätze. In der Arena Ludwigsburg hatte ich dann einen Stehplatz, musste aber vor Ort feststellen, dass es nur ein Stehplatz auf dem Rang war *ärger ärger*. Aber diesmal hatte ich aufgepasst und stand endlich unten auf dem Hauptplatz, wo man vor konnte bis zur Bühne.

Das versuchte ich dann auch und kam wirklich recht weit vor.

Es kamen erst zwei Vorbands, die mich nun beide nicht so wegrissen, aber dann kam der Till mit seiner Band.

Ich geb ja zu, dass ich keinen Song kannte. Ja, von Rammstein kenn ich fast alles, aber nicht vom Lindemann-Soloprojekt. Es ist nicht ganz so gut wie Rammstein, aber doch durchaus hörbar.

Warum bin ich überhaupt hin, wenn ich es nicht mal kannte?
Naja, ganz ehrlich: Es war dieser "Missbrauchs"-Skandal! Als ich davon las, fand ich es sofort total blöd: ja, was meint denn eine junge, hübsche Trulla, was passiert, wenn sie von einem VIP ins Backstage eingeladen wird? Meint die echt, der zeigt ihr seine Briefmarkensammlung? Grad noch so einer wie Lindemann, der seit über 30 Jahren von nix anderem singt?! Ja, also hör mal?!

Anderseits kann man das aber auch umgekehrt sagen: Lieber Lindemann, was meint denn ein VIP, warum sich eine "Influencerin" in sein Backstage einladen lässt? Um mit einem lumpigen Autogramm wieder abzuziehen?

Die Videos, die als Background mitliefen, waren grenzwertig. Es fing an mit irgendso einer nackten, total fetten, tanzenden Gestalt, von der man vor lauter Fett und Hängebauch nicht erkennen konnte, ob es ein Männlein oder Weiblein war. Zudem war die Gestalt auch schon älter, aber das passte zum Song "altes Fleisch".

Ich hatte da einen Titel in Erinnerung, der hieß mal "weißes Fleisch", aber das ist einige Jahrzehnte zurück und darum ging es wohl auch: Lindemann ist in meinem Alter, also definitiv ALT, und das alles ist eben seine Art, das Alter zu verarbeiten.
Das hat mich berührt, denn freilich hab auch ich Probleme mit dem Altsein und Nochälterwerden, und hier wurde das Problem auf Lindemanns Art thematisiert.
Ja, gibt mir was.

Ich finds ja einerseits wirklich gar nicht schlecht: Er ist alt und seine Models sind auch alt. So zappelten im Hintergrund gepiercte M*sen über den Bildschirm, von denen ich mir dachte: "Ey, ja, genauso schau ich mittlerweile auch aus *kotz*. Faltig und schleimig war das ganze Zeug da ja schon immer, aber jetzt hängt alles noch rum, uäääh" und mir fehlen dafür - zumindest seit geraumer Zeit - noch sämtliche Hormone, um DAS (noch) angucken zu wollen.

Also wie gesagt, da hab ich dann ein bisschen weggeschaut oder das irgendwie ausgeblendet, weil ich finds wirklich zum Speien, aber wie blöd muss denn einer sein, wenn er sich hier über "Sex(ismus)" beschweren wollte? Seit Jahrzehnten ist diese Art von Sexualität Rammsteins Kernthema, es war noch nie anders, sämtliche Lyrics handeln davon - also was soll man denn anderes erwarten? Wer das nicht haben will, darf halt einfach nicht hingehen - so einfach find ich das.

Weil ich ja letzte Woche erst Corona hatte und mich auch jetzt noch nicht so richtig fit fühlte, drehte ich mal lieber nicht so auf, trank nach dem 1 Bier nur noch 2 Radler und tanzte auch nicht so übermäßig, nur ein bisschen so schunkel-schunkel.
Zudem setzte ich mir eine Maske auf. Ich war die Einzige, die eine Maske trug, und ein Kerl sprach mich dann auch drauf an, was das soll. Naja, es sollte schon was: "Ich hatte letzte Woche Corona, und drum trage ich jetzt mal lieber eine Maske, um noch vorhandene Viren für mich zu behalten." Das sah er ein.

Nach dem Konzi spazierte ich gut eingepackt in Winterjacke mit Kaputze gemütlich zurück zum Naglfar. In dem Wohngebiet war es recht ruhig geworden, nur von der Hauptstraße kam ein bisschen Autolärm zwischen die Bäume durch. Ich schlief allemal recht gut.

Gegen Mittag wachte ich auf. Die Sonne schien. Ich machte mir einen Kaffee, frühstückte, surfte ein bisschen und dann machte ich mich auf den Heimweg.

Hier noch ein paar herbstliche Autobahn-Bilder: