Sonntag, 12. Oktober 2025

Lord of the Lost und Feuerschwanz, Stadthalle Fürth

Dieses Wochenende blieb das Naglfar mal stehen, denn es gab ein Heimspiel: Lord of the Lost und Feuerschwanz zusammen in der Fürther Stadthalle. Was zieh ich denn an? Da wären meine New Rock Stiefel und die graue Pantherhose, in die ich mich reinquetschte. Ja, ich kriegte sie auch noch zu, aber die Wampe stülpte sich dann so ungünstig über den Hosenbund, das sah ja scheußlich aus! Zur Zeit bin ich wieder am Abnehmen; diesmal versuch ich's mit Abnehm-Shakes, weil die Kohlsuppe kann ich nicht mehr sehen . Das Shake-Zeug funzt erstaunlich gut, aber es muss noch ein bisschen was weg, so geht's noch nicht. Ich zog dann lieber die schwarze Hose an, da fiel dieser Fettwulst am Hosenbund nicht so auf .

Ich ging runter an die U-Bahn und ließ mir eine neue Streifenkarte raus. 13,90 € kostet die jetzt schon, für nur 4 Fahrten . Da überlegt man sich's ja 3x, ob man unbedingt mit den Öffis fahren muss ?

Als ich in die Stadthalle kam, war die gestopft voll. Es spielte gerade die Warm-up-Band, Dark side of the moon. Nun hat die Stadthalle zwar eine Tribüne und ist so stufenartig angelegt, dass man meinen sollte, man könne von jedem Platz auf die Bühne schauen, aber das täuscht. Das Gefälle der Stufen ist so gering, dass man kaum über die Leute vor sich gucken kann. Sie hätte die Bühne einfach höher machen sollen. Naja.

Erst mal guckte ich an den Merch. Feuerschwanz haben nämlich ein soooo schönes Armband. Ich hab mir das schon 2x gekauft: Das Erste flog mir leider bei der Gartenarbeit auf der Ranch in den Häcksler und kam in Schnitzelstücken unten wieder raus und das Zweite hat jetzt den Magneten am Verschluss verloren, es geht nicht mehr zu. Es gab dieses Armband am Merch allerdings nicht mehr zu kaufen, schade.

Interessante Sachen verkauften sie da trotzdem, guckt mal: Man kann sich Lord of the Lost jetzt in den Popo stecken . Ich kenn ja Jesus-Bildchen auf Butt-Plugs; es soll Verarsche sein und dient eigentlich als Hohn- und Spott-Artikel. Wie man nun aber sein eigenes Logo auf so einem Teil anbieten kann, das versteh ich nicht ganz. Naja, aber mittlerweile gibt es sowieso so einiges, was ich nicht mehr ganz verstehe . Muss ich ja auch nicht, bin ja schon alt .

Die kleinen Lämpchen im Becher, die sie in Geiselwind verteilt hatten, haben mir gefallen. Drum hab ich mir welche auf Amazon bestellt . Also holte ich mir ein Bier und warf gleich ein Lämpchen rein *blink blink* - übrigens: das Bier war unverschämt teuer . Sie wollte 8 € haben, inkl. 2 € Becherpfand. Für 0,4 l Bier sind das 6 € .

Dann traf ich im Foyer Christa und Carmen. Die waren begeistert von meinem Lämpchen, also warf ich auch denen je ein Lämpchen ins Getränk. Da blinkten wir umeinander .

Christa und Carmen hatten es aufgegeben, irgendwas von der Bühne zu sehen, aber ich wühlte mich dann in der Umbaupause mal nach unten.

Da stand ich wieder neben so einem Eimer, mei. Deutschlands Panzer rollen, hä? Sagt mal, Leuz: Ich krieg schon die Krise wegen ein bisschen Fettwulst, der aus dem Hosenbund quillt und zieh dann was an, was das kaschiert, setz mich auf Diät, weil ich sonst unzufrieden mit meiner Figur bin, die dann nicht mehr meiner Vorstellung entspricht - und diesen Gen-Z-Typen ist das anscheinend alles völlig wurscht, oder haben die sich aufgegeben? Die wiegen 120 kg, lassen sich die Wampe raushängen, ziehen dazu ein (zwangsläufig) bauchfreies Shirt an ... und wundern sich dann, wenn sie keiner anschauen mag und sie keine/n abkriegen? Eh, ich frag mich da fei schon: Woran fehlt's denn bei denen?

So stand ich bei Lord of the Lost relativ weit vorn. Nützt aber alles nix, denn nach einer Weile ist entweder das Bier alle, und man muss sich ein neues holen, oder man muss aufs Klo oder irgendwas - und räumt den Platz. Zurückgekommen stellte ich mich lieber hinten an. Da traf ich dann auch Christa und Carmen wieder, die sich auch bis dort hin vorgewühlt hatten. War auch klüger als ganz vorne zu stehen, denn schon bei LotL gab es Pyrotechnik und bekanntlich wird man ja dann bei Feuerschwanz von der Feuershow komplett gebraten, da vorn.

Da hab ich mal oben am Spiegel so ein schönes Ganz-Körper-Selfie gemacht - nebenan ein Vergleich vom April 2022. Naja, die Haare sind länger geworden, aber so passt es schon noch .

Dann kamen Feuerschwanz. Die hatten auch endlich mal ein neues Programm! Das Publikum muss zwar immer noch "jawohl, mein Hauptmann" sagen, aber diesmal gab's immerhin keine Ansage dazu, dass das so üblich sei "bei ihm zuhause". Der Hauptmann ist nämlich hier zuhause . Naja, gut, ...aus Erlangen ist er, nicht aus Fürth, aber allemal !

Zum Glück spielten Feuerschwanz mehr die älteren Sachen und nicht viel vom Knightclub. Das Album find ich nämlich sehr langweilig und mainstreamig, ist ja schon fast mehr Disco-Musik als sonst was, naja, ESC-Edition eben . Es ist auch das einzige Album von Feuerschwanz, das ich mir nicht gekauft habe. Es sei den Feuerschwanz aber verziehen und ich warte schon gespannt auf das nächste Album.

Ach ja - und dann ging es wieder los: "Jetzt alle auf die Knie runter!" Oh Mann! Ich bin doch erst neulich auf dem Schotterparkplatz in Weimar aus dem Naglfar gefallen und direkt auf's rechte Knie, boah, tat das weh, ich hab Sternchen gesehen! Schmerz lass nach! Es war nur eine Prellung, weil es gab keinen wesentlichen blauen Fleck, also alle Kreuzbänder halte ich noch für intakt, aber es tut noch immer weh ... wenn ich knie ! Ich wälzte mich also vorsichtig und langsam runter auf die Knie, da ertönte schon der Startschuss: "jetzt wieder hoch, hurra!" Nein, sorry, das ist einfach nix mehr für mich, damit bin ich nun am Ende. Mühselig stemmte ich mich wieder hoch, möglichst ohne mein rechtes Knie zu belasten, weil da ziepft es immer noch. Also "rudern für Asenblut" geht noch, aber "hinfall'n, aufstehn, weitermachen" muss ich jetzt ad acta legen .

Aber moshen und dancen nicht, und so hüpfte ich umeinander und schüttelte mich, lustig war's.

Feuerschwanz spielten dann auch eine Zugabe, wofür sie dann auch Chris Harms und die Sängerin von Dark side of the moon dazu holten. Sie teilten das Publikum ein in die "Lostis" und die "Schwanzis". Ich gehöre auf jeden Fall zu den "Schwanzis"! Es war rundum eine professionelle Sache, leider halt auch sehr kommerziell. Merch hab ich keinen gekauft. Aber meinen Becher behielt ich.

Claus würde Christa abholen, sagte die, und natürlich nahm er auch Carmen und mich mit. Da hatte ich sogar einen Trip nach Hause und musste kein teueres VGN-Ticket lösen .

Keine Kommentare: