Dienstag, 30. September 2025

Eddie gehäkelt

Einen Eddie hab ich gehäkelt. Da will ich jetzt noch ganz viel dazu-häkeln, nämlich das halbe Plattencover und die ganzen anderen Viecher außenrum und das dauert natürlich; so lang mag ich nicht warten mit der Präsentation, darum stelle ich hier derweil die Anleitung für den Eddie online.

Schwarz: 21 LM, wenden 19 FM, in die 20. LM: 6 FM
wenden und an der Unterseite weiter: 18 FM, in die 19. M 5 FM, mit 1 KM die Arbeit schließen, Faden kappen, Gelb anknoten

Gelb, Reihe 1: 10 x (1 FM, 1 tiefe FM) = 20 M - 1 LM, wenden
Reihe 2: 10 x (1 FM, 1 Relief-St in die beiden tiefen Fäden) - 1 LM, wenden
Reihe 3: 20 FM -1 LM, wenden
Reihe 4: 5 x (2 FM, 2 Relief-St zu 1 Relief-St zusammenhäkeln), 1 FM - 1 LM, wenden
Reihe 5: 16 FM - 1 LM, wenden
Reihe 6: 5 FM, 1 Reliefstäbchen in den Bauch des 2. zusammengehäkelten Relief-St in der Vorvorreihe (dafür dahinter die M auslassen), 2 FM in 1, 1 FM, 2 FM in 1, 1 Reliefstäbchen in den Bauch des 2. zusammengehäkelten Relief-St in der Vorvorreihe, 5 FM - 1 LM, wenden

Reihe 7: 2 FM, 1 tiefes St, 2 in 1,
2 Relief-St in den Bauch des unteren Relief-St, dabei die Lasche vom 2. St durch das 1. St durchziehen, sodass die beiden St nur 1 Masche ergeben
1 FM in die Mitte der Reihe (d.h. 2 M auslassen)
2 Relief-St in den Bauch des unteren Relief-St, dabei die Lasche vom 2. St durch das 1. St durchziehen, sodass die beiden St nur 1 Masche ergeben, 2 in 1, 1 tiefes St, 2 FM - 1 LM, wenden

Reihe 8: 2 in 1, 7 FM, 2 in 1 - 1 LM, wenden
Reihe 9: 1 FM, 1 Relief-St nach unten in die Fäden des tiefen St, 2 M auslassen, 1 FM, die beiden Doppel-Relief-St links und rechts unten zu 1 doppel-Relief-St zusammenhäkeln, dahinter 2 M auslassen, dann 1 FM, 1 Relief-St nach unten in die Fäden des tiefen St, 1 M auslassen, 1 FM - 1 LM, wenden
Reihe 10: in die 3 Reliefstäbchen jeweils 1 Relief-hSt häkeln, KM, 1 LM
Reihe 11: die verbliebenen 3 M zu einer FM zusammenhäkeln, LM, abketten

Unten beim Schwarzen wieder anfangen, es wird nach unten gehäkelt, also die ganze Arbeit um 180 Grad drehen, gelben Faden anbinden:

Reihe 1: 10 (1 FM, 1 tiefe FM) - sodass die tiefen FM immer zwischen den gegenüberliegenden beiden tiefen FM stehen - 1 LM, wenden
Reihe 2: 20 FM - 1 LM, wenden
Reihe 3: 10 x (1 FM, 1 Relief-St nach unten in die Fäden des tiefen St)
Reihe 4: 20 FM
Reihe 5: 1 FM, 2 in 1, 2 Relief-St zu 1 Relief-St zusammenhäkeln, 10 FM, 2 Relief-St zu 1 Relief-St zusammenhäkeln, 2 in 1, 1 FM
1 LM

jetzt am Rand entlang:
10 hSt am rechten Rand nach oben
weitere 12 hSt (enger zusammen, die Form soll sich ja krümmen)
In der Spitze 3 hSt
12 dichter gehäkelte hSt am linken Rand nach unten
weitere 10 hSt

Reihe 2: durchgehend Relief-hSt in den Bauch der hSt der Vorreihe, am Ende anschließend noch 3 FM um die Kurve in die Kinn-Reihe - 1 LM, wenden

Reihe 3 - es geht hier rauf, runter, rauf, runter:
so geht es zuerst rauf:
3 (lockere) KM, 2 FM in 1, 10 FM, 2 in 1, 1 FM, 1 KM - 1 LM, wenden
dann runter:
KM auslassen, 2 FM, 2 in 1, 11 FM, 2 in 1 (ums Eck), 3 lockere KM, - 1 LM wenden
rauf:
3 KM, 1 FM, 1 hSt, 2 hSt in 1, 15 hSt, (1 St + 1 hSt) in die Ansatz-M, 2 hSt, 1 FM, 5 KM, 2 FM in 1 (Nase), 5 KM,
1FM, 5 hSt, 1 LM, 1 KM, 1 FM, 2 in 1, 10 FM, 2 in die Rand-LMs (ums Eck), 3 lockere KM
wir sind jetzt zwar unten am Ende, aber nochmal rauf:
3 lockere KM, 1 FM, 2 in 1 (ums Eck), 11 FM, 2 in 1, 1 FM - 1 LM wenden, Marker setzen in die LM zusammen mit der LM der anderen Reihe am Ende der hSt!
13 hSt, 2 hSt in 1 (ums Eck), 2 hSt, 1 FM, 2 KM - 1 LM, wenden

Reihe 4:
2 KM, 17 Relief-hSt, in den Marker bzw. in die beiden markierten LM zusammen 1 hSt häkeln, 4 weitere hSt, 2 FM in 2 KM der Vorreihe, 1 KM - 1 LM, wenden

Reihe 5 links:
die KM auslassen, 1 KM, 1 FM, 4 hSt, 2 hST in 1, 5 hST, 2 hSt in1, 5 hSt, 1 FM, 1 KM - 1 LM, wenden

Reihe 6 links:
die KM auslassen, 14 Relief-hSt, 2 Relief-hSt in 1, 2 Relief-hSt, 1 Relief-FM - 1 LM, wenden

Reihe 7 links:
1. M auslassen, 1 FM, 2 hSt in 1, 4 hSt, 2 hSt in 1, 1 FM, 1 KM - 1 LM, wenden

Reihe 8 links:
KM auslassen, 9 Relief-hSt - 1 LM, wenden

Reihe 9 (hier wird runter zum Kinn bis an die andere Seite gehäkelt):
8 FM, 9. in den Rand, 1 hSt in die schon behäkelte Ansatz-Masche, 9 FM, eine 10. in den Rand, 1 hS in die Ansatz-M, 2 FM in 1, 6 FM
hier abketten

Reihe 4 rechts:
Faden oben rechts an der 3. M rechts der Nase weder anknüpfen
22 Relief-hSt, 2 Relief-FM, 1 FM, 1 KM - 1 LM, wenden

Reihe 5 rechts:
6 KM, 1 FM, 5 hSt, 2 hSt in 1, 5 hSt, 2 hSt in 1, 4 hSt, 1FM, 1 KM - 1 LM, wenden

Reihe 6 rechts:
die KM auslassen, 3 Relief-FM, 2 Relief-hSt, 2 Relief-hSt in 1, 7 Relief-hSt, 7 Relief-FM - 1 LM, wenden

Reihe 7 rechts:
1 KM, 1 FM, 2 hSt in 1, 4 hSt, 2 hSt in 1, 1 FM - 1 LM, wenden

Reihe 8 rechts:
7 FM, 8 hSt, 1 KM - 1 LM, wenden

Reihe 9 rechts:
KM auslassen, 9 Relief-hSt - 1LM, wenden

Reihe 10 rechts:
8 FM

dann weiter über die Augen: 2 LM, 15 FM am Rand entlang, 2 FM in 1 (Nase) 15 FM - 1 LM (Merker in die Masche, die bleibt jetzt erst mal offen hängen)

Augen:
rechts am äußeren Augenwinkel 3 M abzählen und an der 4. Schwarz anknüpfen:
10 FM, 1 KM - 1 LM, wenden
KM und 1. FM auslassen, 8 FM, 2 in 1 - 1 LM, wenden
8 FM, 1 KM - 1 LM, wenden
KM und 1. FM auslassen, 5 FM, 2 in 1 - 1 LM, wenden
6 FM - 1 LM, wenden
Muschel 6 St in die 3. M, 1 KM - 1 LM wenden
KM und 1 M auslassen, 6 FM in die 6 St der Muschel, 1 St+1 hSt in die bereits behäkelte Ansatz-M der Vorvorreihe, 1 FM in die letzte Reihen-M, 1 hSt in die Ansatz-M der Vorreihe, 1 FM in die Reihen-M, 1 FM in die Ansatz-M, 1 FM in die KM der letzten schwarzen Reihe, 1 FM in die Ansatz-M und 1 FM ins Gelbe.

5 LM, die nach hinten gelegt werden, nächstes Auge:
5 gelbe M auslassen, in die 6.: 1 KM, 10 FM - 1 LM, wenden
8 FM, 1 KM - 1 LM, wenden
KM und 1. FM auslassen, 7 FM - 1 LM, wenden
6 FM, 1 KM - 1 LM, wenden
KM auslassen, 6 FM - 2 LM, wenden
Muschel 6 St in die 3 M, 1 FM, 1 St+1 hSt in die bereits behäkelte Ansatz-M der Vorvorreihe, 1 FM in die letzte Reihen-M, 1 hSt in die Ansatz-M der Vorreihe, 1 FM in die Reihen-M, 1 FM in die Ansatz-M und 1 FM ins Gelbe, dann Schwarz abketten.

Wir nehmen die gelbe Masche wieder auf:
7 St in die Ansatz-M und den linken Rand des linken Auges, 2 hSt, 3 hSt in 1, 11 hSt über den Rand des Auges, dann an der Nase 2 hSt, 2 hSt in 1, 2 hSt (aufpassen, dass die schwarze LM-Kette auf der Rückseite liegt), 11 hSt über den Rand des Auges, 3 hSt in 1, 2 hSt, 7 St in die Ansatz-M und den rechten Rand des rechten Auges, 1 KM - 1 LM, wenden
24 FM
Balken: 3 dSt in 1 M, Ziel: in die rechte der beiden doppelte M 4 Reihen weiter unten, genau über der Nasen-Falte
die Nadel rausnehmen, in den Kopf des 1. dSt stechen, die lose Masche dort durchziehen, 1 LM
an der Nasenwurzel: 1 M auslassen und in die mittlere M mit einer FM festhäkeln
erneut einen Balken: in die linke der beiden doppelten M, wie eben
eine M dahinter auslassen, 18 FM, 1 KM - 1 LM, wenden
18 Relief-hSt in die vorletzte Reihe (die mit den hSt), 2 LM über der Nase, 18 weitere Relief-hSt in die vorletzte hSt-Reihe

Stirn:
8 FM, 3 x (FM, 2 FM in 1), 1 FM in die LM-Schlaufe, 3 x (FM, 2 FM in 1) 1 KM - 1 LM, wenden
KM auslassen, 13 FM, KM in die letzte M der Reihe, 1 weitere KM in der Reihe der Augenbraue - 1 LM, wenden
1. KM auslassen, 12 FM, 2 KM - 1 LM, wenden
1. KM auslassen, 13 FM, dann Ansatz-M und nächste M zu 1, 6 FM über die Augenbraue - 1 LM, wenden
28 Relief-FM - 2 LM, wenden

Stirnband:
1 Hin- und 1 Zurück-Reihe "Sternchenmuster" (googeln, ist z.B. hier erklärt)

Blau anknüpfen:
Reihe 1: 7 Streifen a 4 FM, mit Blau anfangen
Reihe 2: in der Mitte der blauen Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
Reihe 3: in der Mitte der gelben Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
Reihe 4: in der Mitte der blauen Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
Reihe 5: in der Mitte der gelben Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
Reihe 6: in der Mitte der blauen Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
Reihe 7: in der Mitte der gelben Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
Reihe 8: in der Mitte der blauen Stücke je 1 M zunehmen (2 in 1)
den blauen Faden jetzt abketten, mit gelb nach unten den Rand mit FM behäkeln bis zu der Ecke vom Kinn. Hier die Masche hängen lassen (einen Merker rein, dass sie sich nicht löst)
Ein Stück weiter nach innen in der Beuge zu Backe/Kinn jetzt Blau anbinden für die erste Reihe des Bartes.

Bart:
Runde 1, Blau: 14 FM, nur in die vordere Lasche der M der Vorreihe stechen - dann Arbeit wenden und 14 FM wieder zurück, jetzt in die hintere Lasche der M stechen
Runde 2: in der 1. und in der 14. M 1 zunehmen und an den Ecken dabei noch die Ränder mit an-häkeln = 30 FM

Runde 3, Gelb:
dann mit der losen, gelben Masche noch am Rand 3 KM runter-häkeln, damit sie auf selber Höhe ist wie die letzte blaue Runde am Bart, die gelbe mit der blauen zusammennehmen, gelb weiter: 30 FM
Runde 4: FM, wieder an den "Ecken" je 1 FM zunehmen = 32 FM

Runde 5-6, Blau:
2 weitere Runden FM, wobei in der 2. Runde an den Ecken je 2 zugenommen werden
Nach Runde 6 steht man auf derselben Ebene mit dem Kinn = 34 FM

Runde 7, Gelb:
21 LM - wenden
20 FM bis zum Bartansatz
Auf der Rückseite tunesisch (was ist "tunesisch häkeln"? Wer es nicht weiß: googeln!) weiter: 14 tunesische Maschen, die vorher zugenommenen FM sollten an der Vorderseite liegen
auf der Vorderseite: 20 FM, noch durch die letzte tunesische Randmasche den Faden holen und mit einhäkeln (keine zusätzliche Masche produzieren!)
21 LM - wenden
20 FM
Runde 8:
Rückseite 14 tunesische Maschen, an der Vorderseite FM, am Reihenanfang und am Reihenende je 1 zunehmen, d.h. dort je 2 in 1 = 22 FM
auch im Folgenden immer an dieser Stelle: durch die letzte tunesische Randmasche den Faden holen und mit einhäkeln, damit sich der Bart hier schließt
20 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden
20 FM zurück

Runde 9, Blau (jetzt 4 Reihen pro Farbstreifen):
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite FM = 22 FM
20 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 20 FM zurück
Runde 10:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 2 in 1, 20 FM, 2 in 1 = 24 FM
20 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 20 FM zurück
Runde 11:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
18 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 17 FM zurück
Runde 12:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
18 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 17 FM zurück

Runde 13, Gelb:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
16 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 15 FM zurück
Runde 14:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
16 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 15 FM zurück
Runde 15:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
14 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 13 FM zurück
Runde 16:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
14 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 13 FM zurück

Runde 15, Blau:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
13 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 13 FM zurück
Runde 16:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
13 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 13 FM zurück
Runde 17:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
13 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 13 FM zurück
Runde 18:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 24 FM
13 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 13 FM zurück

Runde 19, Gelb:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 2 in 1, 24 FM, 2 in 1 = 26 FM
13 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 13 FM zurück
Runde 20:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
13 FM entlang des Flügels - 1 LM, wenden - 13 FM zurück
Runde 21:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
12 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 11 FM zurück
Runde 22:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
12 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 11 FM zurück

Runde 23, Blau:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
10 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 9 FM zurück
Runde 24:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
10 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 9 FM zurück
Runde 25:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
8 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 7 FM zurück
Runde 26:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
8 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 7 FM zurück
Blau hier abschneiden

Runde 27, Gelb:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
6 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 5 FM zurück
Runde 28:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
6 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 5 FM zurück
Runde 29:
Rückseite 14 tunesische Maschen, Vorderseite 26 FM
4 FM entlang des Flügels - 2 LM, wenden - die 1. auslassen, 3 FM zurück

Reihe 30:
1 LM - wenden
14 FM auf die nun folgenden 14 tunesischen Maschen der Rückseite
noch weitere 5 Reihe a 14 FM als ein Viereck für den Boden des Bartes.

Jetzt auch Gelb abschneiden, aber einen längeren Faden dran lassen, mit dem man dann das Viereck gleich als Boden an den Bart festnähen kann. Bart erst locker ausstopfen. Dazu eignet sich Schaumgummifolie aus altem Verpackungsmaterial, aus dem man Vierecke schneiden kann: 11 cm hoch, oben 5 cm breit unten 6 cm breit. Dann hat der damit ausgestopfte Bart auch gleich die richtige Form.

Rand an der linken und rechten Seite des Gesichts:
An der rechten Seite sind bereits 3 Reihen Gelb, an der linken nur 2. Den gelben Faden an der Innen-/Bartseite des linken Rands anknoten
Reihe 1: 20 FM
Reihe 2: zurück 20 FM

Es folgen im Wechsel immer 4 Reihen gleicher Farbe.
Es könnte die genaue Form des Kopfes ausgearbeitet werden. Dies erscheint aber sehr umständlich und zerfasert sich auch, daher häkelt man nur in etwa die Form und näht nachher das Gesicht überlappend daran fest.

Reihe 3, Blau anknüpfen:
2 LM, die ersten beiden M auslassen, ab der 3: 18 FM
Reihe 4-6: 18 FM

Reihe 7, Gelb:
5 LM, 4 FM auslassen, in die 5 einstechen: 14 FM
8-9: 14 FM
Reihe 10 (in jeder letzten gelben Farbreihe wird nun am Außenrand 1 weniger gehäkelt): zum Wenden nicht nur 1, sondern 2 LM, 1 FM auslassen, in die 2 einstechen und 13 FM

Reihe 11-14, Blau: 13 FM
Reihe 15-17, Gelb: 13 FM
Reihe 18, Gelb: zum Wenden nicht nur 1, sondern 2 LM, 1 FM auslassen, in die 2 einstechen und 12 FM
Reihe 19-22, Blau: 12 FM
Reihe 23-25, Gelb: 12 FM
Reihe 26, Gelb: zum Wenden nicht nur 1, sondern 2 LM, 1 FM auslassen, in die 2 einstechen und 11 FM
Reihe 27, Blau: 2 in 1 (Innenseite zum Gesicht), 10 FM
Reihe 28-30 Blau: 12 FM
Reihe 31-32, Gelb: 12 FM
Reihe 33, Gelb: zum Wenden nicht nur 1, sondern 2 LM, 1 FM auslassen, in die 2 einstechen und 11 FM
Reihe 34-37, Blau: 11 FM
dann Blau abschneiden
Reihe 38, Gelb: 6 FM, 1 M auslassen, 6 St in 1, 2 M auslassen, in die letzt M 1 KM (Muschel) - 1 LM, wenden
4 FM entlang der Muschel (auch die 1, die KM behäkeln), 3 FM in 1, abketten, langen Faden zum Zusammennähen hängen lassen und abschneiden

Für die rechte Seite des Randes: Ab Reihe 3, Blau wiederholen. 

Sonntag, 21. September 2025

Party San Herbstoffensive am Samstag

Gemütlich stand ich auf und kochte mir erst mal einen Kaffee. Da saß ich am Parkplatz und frühstückte. Alsbald kam aus seinem Auto der Torsten heraus gekrochen, dem es nicht gut ging. Das freute mich ja richtig, hähähä, geschieht ihm gescheit recht!

Was hatte er mich gestern genervt! Das sagte ich ihm nun auch, aber anstatt dass er sich entschuldigte, meinte er auch noch, dann hätte er ja alles richtig gemacht. Na, das schlägt ja dem Fass den Boden aus! Das fand ich jetzt echt nicht lustig, wenn es das hätte sein sollen, sondern voll arschlochmäßig . Na, hoffentlich ging es ihm jetzt gescheit dreckig!

Ein Auto aus Forchheim kam daher gefahren und bog in die Einfahrt. "Das wird einer von Total Hate sein, die sind doch aus Nürnberg" meinte der Torsten. Er wollte Total Hate unbedingt sehen. Leider ging es ihm dann immer schlechter. Das kann nur an dem schwülen Wetter liegen, meinte er allen Ernstes (na freilich, das böse, böse Wetter! ) Ich sah das anders: Wenn man älter wird - und Torsten ist halt jetzt auch nicht mehr der Jüngste - muss man einfach runter schalten, weil es der Körper nicht mehr so schafft; es empfiehlt sich dann, das Partyverhalten anzupassen. Das mochte der Torsten aber nun gar nicht hören und stritt sowas vehement ab. Bald ging es ihm aber so dreckig, dass er sich in sein Auto verkroch und nochmal ab legte. Naja, da grunzte er nun, und ich ging schon mal in die Halle.

Moor spielten da gerade noch, und ich guckte mir die letzten drei Songs von ihnen an.

Nach kurzer Umbauphase kamen dann Total Hate. Ich stand ganz vorn. Torsten hatte Recht: Die waren echt klasse ! Das war nicht nur Krach und Geschrubbe, sondern hatte auch richtig guten Takt drin, immer wieder nen Break und ich fand den Sound super zum Moshen. Da hüpfte ich rum und dancte und schüttelte mich. Total Hate gefielen mir richtig gut, und gleich nochmal um 1 besser, wenn ich dran dachte, dass sie Torsten unbedingt sehen wollte, aber jetzt mit dem vollen Kreislaufflash krank in seinem Auto lag, weil "das Wetter so schwül" war . Boah, gefiel mir das! Da schlug das Karma richtig schön zu, Rache ist Blutwurschd! @Total Hate, macht doch mal einen neuen Song für unseren Torsten: the death of Forchheim! (Nürnberger Redewendung: der Tod von Forchheim)

Ich kaufte mir eine CD von Total Hate und einen Patch und lief rundum zufrieden zum Auto .

Bei Torstens Auto stand die Schiebetür weit offen - bestimmt wegen des schwülen Wetters, hä - und Torsten lag komplett erledigt auf seinem Bett. Ich fing gleich an, ihn zu nerven: kitzelte ihn an den Füßen, erzählte ihm, wie toll Total Hate waren und was er alles verpasst hatte, dass ich mir eine CD gekauft hatte und einiges andere noch, was ihn grad überhaupt nicht interessierte, ja, und dass er halt ein Konterbier trinken sollte, los, komm, mach doch! So, da siehste mal, wie so ne Arschlochnummer kommt. Jetzt weißt du's!

Danach war ich noch ein Stück zufriedener und ging wieder in die Halle. Da spielten gerade Antrisch.

Danach kamen Koldbrann. Die hätten dem Torsten bestimmt auch super gefallen, aber der war ja leider nicht da . Er verschlief tatsächlich den ganzen Abend und war an diesem Samstag nicht 1 x am Infield.


Es war nun schon finster geworden und Blood red Throne standen auf der Bühne.

Das Wetter war wirklich unangenehm schwül geworden. Es war sehr warm (30°) und drückend, man hielt es in der Halle oder direkt vor der Bühne auch nicht mehr aus. Kaum wiegte ich mich ein bisschen im Takt oder wagte gar einen Hüpfer, schwitzte ich aus allen Poren. Tatsächlich standen viele Leute einfach nur draußen, genau an der Grenze zur Halle, weil es wehte dort wenigstens ein bisschen Wind.

Wenn man nicht voll abmoshen kann, dann macht es auch nur halb so viel Spaß, und so saß ich bald nur noch gelangweilt auf ner Bank rum. Benediction wartete ich aber noch ab. Zwei, drei Songs von ihnen hörte ich mir auch noch an, dann ging ich zum Auto.

Ich stellte fest, dass ich mir einfach zu viel Thrash gebe. Ich muss mal wieder auf was Melodischeres. Da freu ich mich ja richtig auf das Monster Festival in zwei Wochen mit Unantastbar und allerlei Deutsch-Rock.

Party San Herbstoffensive am Freitag

Ich hatte wunderbar geschlafen. Es war in der Nacht total ruhig, kein Mensch kam hier vorbei, und es war warm und mild, denn am Samstag sollte es sogar noch 30 Grad werden. Der Sommer kam noch mal zurück !

Früh um acht fing es dann aber an: ping! …ping! …ping! ...ping ping! Mein Handy lag zum Aufladen im Schrank und pingte in einer Tour. Ich hatte heute nämlich Geburtstag und alle möglichen Leute schickten mir in aller Früh schon Glückwünsche. Die mussten nämlich arbeiten und waren schon wach; ich nicht, weil ich hatte Urlaub . Ping ! Naja, da konnte ich auch dann bald nicht mehr schlafen.

Ich stand auf, kochte mir einen Kaffee und setzte mich vor das Naglfar. Es dauerte gar nicht lang, da kam der Torsten angefahren, dem ich einen Parkplatz reserviert hatte. Wir frühstückten also gemeinsam.

Weil ich Geburtstag hatte, wollte ich ja was ausgeben. Zuerst dachte ich einen Augenblick daran, dass heute alle Getränke auf mich gehen könnten, aber da werd ich ja arm! Nein, also was die alle wegsaufen, das kann ich mir nicht leisten . Das machen wir anders: Ich zahl die "Mischung", die der Torsten immer im Camp mixt. Also liefen wir mal vor in den Supermarkt, die Zutaten kaufen. O-Saft kommt da rein, Captain Morgan und Wodka. So fing der Torsten an zu mixen. Es war am frühen Nachmittag, 13:30 Uhr.

Weil er mich tödlich drängte und fürchterlich nervte, dass ich auch was von dem Zeug trinken muss (ich muss gar nix!) und er mir extra einen Becher gemacht hat, der nicht gar so stark war, hier - hab ich dann halt höflicherweise tatsächlich was davon getrunken, ein kleines Schnapsgläschen voll, das reicht. Da läg ich ja nach dem Becher um 15 Uhr schon unter dem Tisch und tät nur noch reihern! Pappsüßes Zeug und ewig viel Alkohol drin, den man nicht rausschmeckt, igitt. Sowas ist nun gar nicht mein Fall, aber Torsten kapiert einfach kein "nein" .

In kürzester Zeit hatte Torsten von seiner "Mischung" jedoch selber den ordentlichen Zacken in der Krone, während die anderen nur verhalten an ihren Bechern rumnippelten. Kaum war Torsten mal kurz ums Eck, sagte Ralf: "Das kann ich nicht trinken, voll zu stark!" und kippte seinen Becher unters Auto. Auch Bernds Becher war leer, von einer Sekunde auf die andere *schütt*, so schnell hatte ich gar nicht geschaut. So kam es, dass sich Torsten diesmal selber unter den Tisch soff und alle anderen waren eigentlich noch voll nüchtern .

Wir liefen mal rein in die Halle, denn nun ging es mit dem Konzi los. Die erste Band hieß Jade und gefiel mir recht gut.

Die zweiten waren Carnal Tomb, die waren auch nicht schlecht, aber Jade hatten mir besser gefallen.

Der Torsten war mittlerweile im fortgeschrittenen Nerv-Zustand, und ich verdrückte mich zwischen die Leute und versuchte, ihm aus dem Weg zu gehen. Der kann uuunheimlich nerven, wenn er besoffen ist.

Zwischendrin kamen dann auch allerlei Leute und gratulierten mir zum Geburtstag, einer sang mir sogar Happy Birthday vor. Geburtstag kann auch ordentlich nerven, echt. Bin ich froh, wenn morgen wieder ein normaler Tag ist!

Da sagte einst der LaVey, dass ein Satanist kein Weihnachten oder Ostern feiert, nur seinen eigenen Geburtstag und dass er sich eben am liebsten selber feiern lässt. Echt, LaVey? Das fandest du geil?

Jetzt kamen erst Purgatory, anschließend Non est deus.

Torsten nervte umeinander, es kämen jetzt "non est dois" - oh mei, das heißt "de-us" ! Wie auch immer, die gefielen mir ganz gut.

Benighted dagegen fand ich scheußlich, die waren mir viel zu grindig, gar nicht meins. Der Torsten stand in der ersten Reihe und moshte sich voll einen ab. Dass der überhaupt noch stehen konnte? Nach dem Gig war er dann erst mal richtig aufgedreht, jetzt war er echt unausstehlich geworden. Ich lief nur noch davon und versteckte mich vor ihm, so gut ich konnte. Da fand ich dann in der Halle neben dem Eingang ein dunkles Eck, und so saß ich dann meistens da hinten auf so einem Balken.

Headliner waren the Crown, die waren dann auch wieder besser. Aber mir hat immer noch Jade am besten gefallen .

Ich hatte das heute leider schon ganz falsch angefangen, überhaupt nicht nach meiner Art: Schon mittags saß ich da mit dem Torsten, Bernd und Ralf zusammen beim Feiern, gleich zu Beginn um 16 Uhr ging ich mit den anderen in die Halle … so viel Partystimmung habe ich nicht, die reichte für so einen "langen" Tag nicht aus. So stand ich dann zum Schluss nur relativ still so im Publikum rum, hörte mir halt den Gig an und träumte ein bisschen vor mich hin.

Immerhin hielt ich bis zum Ende durch .

Als ich im Naglfar war (das stand ja direkt vor dem Eingang), mir einen Tee gemacht hatte, den Laptop angeschmissen hatte und hier Blog tippte, kam alsbald der Torsten daher. Er wollte noch weiter feiern, es gäbe noch "Mischung", hier und da, und dann krabbelte er so mit seinen Fingern nach meiner Hand und kitzelte meine Handflächen, also das fand ich schlagartig so abstoßend und widerlich, ich klatsch jetzt beim Tippen noch reflexartig in die Hände, um die Erinnerung an dieses Gefühl zu löschen. Ekelhaft! "Hau endlich ab!" rief ich voller Wut und knallte die Tür zu. Da war er weg. "Dei 'Mischung' kannst selba saffa!" Dass man immer erst grob werden muss, bei dem, Mensch, hey .

Der Lärm von nebenan dauerte nur noch eine halbe Stunde, dann war Ruhe. Torsten hatte wohl niemanden gefunden, der mit ihm noch feiern wollte?

Party San Herbstoffensive, Anfahrt

Für dieses Wochenende sollte es wieder richtig warm werden, der Sommer käm noch einmal zurück, hieß es. Das konnte ich mir kaum vorstellen, denn es war nun schon so kühl geworden, dass ich ein paar Mal abends zuhause in der Wohnung den kleinen Heizlüfter einschaltete und schon erwog, meine Pflanzen vom Fensterbrett reinzustellen. In eine der letzten Nächte hatte es nur noch 7 Grad. Also, eins darf ich auf keinen Fall vergessen: die Motörhead-Jacke! Ich packte aber auch vorsichtshalber die kurze Hose ein.

Tatsächlich, am Donnerstagnachmittag war strahlend schönes Wetter. Gut gelaunt fuhr ich nach Weimar. Bissl weit, eigentlich. Aber naja...

Ich war eine der Ersten vor dem Gelände, nur ein paar Crew-Autos standen schon da. Ich stellte mich direkt vor die Tür und besetzte einen Parkplatz neben mir für den Torsten. Aber da stand ich dann: und jetzt? Dass da heute außer mir noch keiner angekommen war, also sowas?

Naja, da packte ich mal meinen Grill aus und fing an, Würstchen zu braten. Die Sonne ging nun schon unter, und so machte ich mir ein Bier auf. Naja, da saß ich dann so im Naglfar, spielte am Laptop rum und gab mir noch ein Bier und noch eins. Ich wollte dann grad ins Bett gehen, da klopfte einer von der Crew an die Scheibe und fragte, ob ich nicht noch ein bisschen zurück parken kann, weil sonst kämen vielleicht die LKW nicht rum, die morgen hier noch anliefern würden. Die Leute stellen sich das immer so einfach vor, hä, PKW-like: einfach halt den Motor anmachen und einen Meter zurückfahren? Aber ich hatte das Naglfar mit der Wasserwaage sorgfältig ausgewogen, auf die Klötze gefahren, hinter dem Auto auch mein Kackzelt aufgestellt, so richtig mit Heringen im Boden und außerdem fass ich kein Lenkrad mehr an, wenn ich was getrunken hab. Also blieb ich stehen. Die kommen da irgendwie morgen schon noch rein.

Sonntag, 7. September 2025

Break Out am Samstag

Strahlender Sonnenschein schien als ich aufwachte.

Ich krabbelte aus dem Bett, schaltete die Kerzchen an meinem baphomet'schen Auto-Altar ab (sie brennen nur nachts) und stellte fest, dass die Häkel- und Plüschpüppchen auf dem Armaturenbrett langsam überhand nehmen . Naja, was soll's, ein paar passen schon noch hin .

Der Hügel im Hintergrund sieht mit den Baumstümpfen schon recht desolat aus. Ich weiß noch, vor ein paar Jahren, als hier das Wolfszeit noch war, lief ich hier mal ein bisschen in den Wald und hatte mich dann beinahe verlaufen. Richtig unheimlich war's in dem dichten Wald, der sogar den Lärm vom Festival dämpfte, sodass ich fast nicht mehr wusste, welche Richtung ich für den Rückweg einschlagen musste. Und jetzt ist alles kahl .

Auch auf der anderen Seite wurde viel abgeholzt, aber der Großteil steht noch. Zumindest hier blieb die Crispendorf-Kulisse erhalten.

Ich spazierte mal so rum, was es denn alles zu sehen gab: den Harry beim Frühstücken.

Da steht der Zwilling vom Naglfar: der Frohwald mit seinem Hamburger Wohnmobil aus Gera . Wenn ich das nächste Mal in Gera bin, soll ich mich bei ihm melden, sagte der Frohwald. Das ist aber erst nächstes Jahr, und um die Häuser ziehen geht dann auch nicht so wirklich, weil da muss ich ja arbeiten, d.h. bald ins Bett gehen. Aber wartet nur bis ich in Rente bin! Dann bleib ich wach so lange ich munter bin und schlaf frühmorgens, so lange ich müde bin. Aber da komme ich dann auch nicht mehr nach Gera .

Ich kam zum Bahnhof, und da stand die Crispy-Bahn . Später würde ich mal fahren!

Erst aber spazierte ich weiter und fand dieses Auto, das hier sogar ein Carport hat .

Die Metalmom war auch am Start. Auf dem In Flammen fuhr sie vor mir, ich hatte bei der Einfahrt ein Video gedreht und das Metalmom-WoMo fuhr die ganze Zeit vor mir.

Manche haben ein begehbares Dach.
...oder ein besetzbares Dach.
Zumindest ein Saufgelage-fähiges Dach .

Der Norman hat mir erzählt, das Ferienland stünde zum Verkauf. Es sei voll das Schnäppchen, nur 52.000 € würde es kosten. Aber es sei halt viel zu machen, man müsste ordentlich investieren.

Naja, so sieht es aus: Man muss da schon ganz arg "ordentlich investieren" .

Hier hat schon jemand zu investieren angefangen. Die Front ist doch schon recht nett geworden.

Ein Stück weiter steht das Toilettenhaus. Hier wurde auch schon viel gemacht. Ich weiß noch: Bei meinem letzten Besuch vor Jahren regnete es hier rein und eine Kabine war gesperrt, weil das Dach drüber einzustürzen drohte. Da konnte einen tatsächlich der Blitz beim Sch*** treffen . Aber das ist jetzt geflickt und die Decke ist neu geweißt. Das schaut schon alles jetzt viel freundlicher aus. "Es ist beeindruckend" sagte eine Metaline zu mir: "...und das Beeindruckendste ist, dass das alles auch noch funktioniert!" Die hatte wohl nur die Häuschen hinten beim Schwimmbassin noch nicht gesehen, das ist erst beeindruckend!

Hier seht ihr die Duschkabinen. Ob Kärchern noch was bringt?

Ich ging mal vor auf's Infield. Da spielten nun diese kleinen "Hais" (die Band hieß Humiliation); sie sehen doch allesamt aus als wären sie die Söhne von unserem Hai, oder? Sie waren richtig gut, Hai wäre begeistert gewesen. Mir gefielen sie allemal, und so ging ich zum Merch und kaufte mir eine CD von ihnen. Die war zumindest günstig, noch echt archaische Preise, 15 € kostete die neueste CD.

Pappa Dieter schaute sich die Vorstellung auch an.

Während Humiliation noch spielten, hatten in der Halle Unheil ihren Auftritt. Da ging ich anschließend hin.

Danach war auf beiden Bühnen Umbau, da guckte ich so ein bisschen rum. Es ist faszinierend, was man auf so bösen Metal-Festivals oft für Bandshirts findet: Rainbow! Vermutlich hatte die Frau das Shirt wohl an, weil es ihr Geburtsjahr markierte . Der Wahnsinn, die Schallplatte hab ich gehabt und hörte sie damals rauf und runter, die Titel stehen auf diesem Shirt. Das war noch Qualität, denn das Shirt ist noch richtig schwarz, nach fast 50 Jahren noch nicht mal verwaschen, da lösen sich heutige Shirts längst in ihre Bestandteile auf.

Das ist der Jens. Seit geraumer Zeit seh ich den immer wieder auf allen möglichen Festivals, aber diesmal haben wir uns auch mal richtig unterhalten. Jetzt hab ich ihn auch fotografiert und versuche, mir das Gesicht einzuprägen, weil wenn ich den mal seh, ohne dass er diesen Hut auf hat, würde ich ihn gar nicht mehr erkennen, gesichtsblind wie ich bin .

Jetzt aber ab auf die Crispy-Bahn!

Am Wolfszeit war natürlich immer mehr los in der Bimmelbahn, denn das Break Out war längst nicht so voll. Drum war auch die Crispy nicht voll besetzt. Sie fuhr ja um die ganze Wiese, aber nur die vordere war mit Campern besetzt; hinten standen nur ein paar VIP-Autos. Also gab's auch kein großes Geschrei bei der Fahrt über den Campground.

Aber hinten in der Kurve entdeckte ich was: Es waren Schildchen auf den Schwellen!

Als wir am Bahnhof zurück waren, stieg ich gleich aus und begab mich auf eine Schwellenwanderung. Ich hatte nämlich vor Jahren eine Schwelle gekauft. Ich hatte 50 € gespendet für eine Schwelle, und ich war damit Schwellenpate. Eigentlich sollte ich drum auf eine der neuen Schwellen stehen. So lief ich die Schwellen ab. Interessante Sachen fand ich da: eine politische Partei, eine physiotherapeutische Praxis, eine Menge Privatpersonen und Gnadenhof-Events hatten hier ihre Schildchen, aber meins fand ich nicht. Naja, vielleicht haben sie meine 50 € noch nicht ausgegeben? Oder irgendwo anders verbaut, was ich nicht gefunden hatte?

Ich musste mal auf Pipi. Da hock ich mich doch hinter dieses Gebüsch in die Wiese. Aber halt, hier stand ein Masten, ist hier vielleicht Videoüberwachung? Aber nein, nicht doch! Dieser Masten stammte wohl aus Zeiten, wo es noch gar keine Videoüberwachung gab, höchstens DDRlerische Selbstschussanlagen .
+

Hier seht ihr das Eisenbahnhäuschen, worin die Crispy wohnt. ...die Crispy und die wilden Tiere. Mit Sicherheit überwintern hier auch Marder, Füchse und allerlei Waldgeister.


Nachdem ich meine Schwelle nicht gefunden hatte und es auch langsam zu finster zum Suchen wurde, lief ich wieder vor aufs Infield. Dort spielte nun Afsky.

In der Halle traten Doublewide auf und außen dann anschließend Schammasch.


Durch die beiden Bühnen verliefen sich die Leute etwas, richtig viele waren eh nicht da. Ich fand es aber gut, dass es auch eine Hallenvorstellung gab, denn mit dem Wetter konnte man ja nicht rechnen, und wenn es geregnet hätte, wären wir um die Halle recht froh gewesen.

Vermocracy gefielen mir recht gut.

Wieder draußen stellten wir fest, dass es ja Vollmond war! Das war ja eine heimelige Kulisse .

Hate spielten dann draußen und anschließend Soul Demise drinnen. Mensch, die hatte ich doch letztes Jahr in Erlangen auf dem Scheppercore gesehen, oder? Allemal waren sie recht lustig, auch wenn mir dieses New-Metal-Zeug nicht sooo gefällt.

Es war nun schon spät und außen fingen Unleashed an. Es war auch kalt und feucht, naja, ein wenig herbstlich, eben. Müd war ich auch und so lief ich dann halt mal heim zum Naglfar.

In der Nacht, besser in den Morgenstunden war es erstmals so kalt, dass ich aufwachte, weil es mich an der Nase fror. Das Kopfkissen war kalt, dort wo ich nicht lag, also richtig eisig. Beim Umdrehen, wenn ich eine neue Stelle berührte, fror's mich. Es wäre Zeit für die Heizung gewesen, aber mit der versuchte ich mich jetzt mitten in der Nacht nicht. Vielleich schalt ich sie dann in 2 Wochen mal ein, wenn ich auf die Herbstoffensive nach Weimar fahre.