
Mein Lauch wird auch nix. Die spärlichen Hälmchen werden alle welk, wachsen nicht weiter oder gehen ein. Nun hab ich da heute auch denjenigen erwischt, der sie vollschleimt: hier ist er am Fliehen! Guckt nur, wie er rennt!
Mein Lauch wird auch nix. Die spärlichen Hälmchen werden alle welk, wachsen nicht weiter oder gehen ein. Nun hab ich da heute auch denjenigen erwischt, der sie vollschleimt: hier ist er am Fliehen! Guckt nur, wie er rennt!
Leider hat mein Schlauch bloß ein offenes Ende. Ich habe zwar 50 verschiedene Stöpsel und runde Teile gefunden, aber keiner davon passte an den Schlauch UND an den Wasserhahn.
Da hatte ich die Schnauze voll und fuhr auf der Heimfahrt bei der BayWa vorbei und kaufte ein Stück Schlauch, an dem die Stöpsel schon dran sind.
Zuvor testete ich noch meine Dachrinnenkonstruktion, weil es soll ja jetzt dann mal regnen und ich brauch dringend Wasser!
Also mit der Gießkanne aufs Dach raufgekrabbelt und Wasser aufs Dach geschüttet. Es läuft schon mal größtenteils in die Dachrinne und diese läuft auch nach links ab...
...so dass das Wasser tatsächlich an diesem Ende raus kommt, wo es soll, nämlich auf das Dach vom Hühnerstall und dort läuft es tatsächlich in die Hühnerstalldachrinne...
...die Holzklemme am Ausfluss dieser Hühnerstalldachrinne funzt auch, denn das Wasser fließt in mein Ofenrohr...
...und kommt tatsächlich aus diesem auch wieder korrekt raus und läuft in meine Regentonne. Wunderbar! So soll das sein! Ab sofort sollte es regnen
.
Als ich heim kam, lag ein Päckchen vor der Tür: jaaa! Das ist mein Wasserhahn, den ich mir bestellt hab! Der sollte auf meinen IBC-Container passen und dann kann man vorn einen ganz normalen Gartenschlauch anschließen, mei, ist das geil!
Dazu hat sich nun ein zweites, altes Fahrrad gefunden - das Fahrrad meiner Mutter, die schon 1998 gestorben ist (dahinter das Rad von meinem Papa, der jetzt eben letztes Jahr gestorben ist). Also das Rad ist ECHT alt. Es hatte 2 Platten - ich hab neue Schläuche gekauft und jetzt fährts wieder einwandfrei.
Das ganze Geäst hab ich mal in Säcke gestopft, damit ichs zum Recyclinghof fahren kann.
...und den Kompost hab ich mal lieber in diese Kartoffelsäckle um-gestopft. In den Plastiksäcken schimmelt er sonst, hab ich mir sagen lassen.
Das ist nämlich mein Wasserkanister. Er fasst 1000 Liter und er ist voll - aber das Wasser sieht recht brackig aus, das muss raus und vergossen werden. Jetzt brauch ich bloß noch einen Schlauch, der auf meinen Stöpsel passt...
Das Wetter soll schlechter werden - und ich hab schon gemerkt, dass mit jeder Gießkanne der Wasservorrat merklich schrumpft. Es muss mehr Regenwasser her! Also hab ich die Dachrinnen irgendwie an das Dach gepfriemelt. Lieber irgendwie mit nem Draht an das Dach hingebunden ... als GAR keine Dachrinne dran
.
Meine Konstruktionen zum Wasserablauf sind hanebüchen, aber ich habs mit der Wasserwaage ausgemessen: eigentlich müsste das Wasser nun ablaufen in die ....
...se blaue Tonne. Es ist zwar ein OFENrohr, was das Wasser da rein lenkt, aber ich denk, das tut's auch
. Bin nun gespannt, ob die Regentonnen wieder voll werden.
Dann hab ich heute den Komposthaufen aufgeräumt und dann auch zu ungefähr 1/4 schon abgetragen
Ich hab vor allem die Äste und Gestrüpp mal raus, weil das kompostiert sich nicht gut.
Das Kompostierbare hab ich in diese 5 blauen Säcke gestopft. Das soll nun schön im Sack kompostieren, das find ich praktischer.
Dann hab ich mich ans Fahrrad geschmissen, die beiden Schläuche gewechselt und die neue Kette eingebaut, die ich gestern gekauft hab.
Leider ist die Kette zu lang. So haut das nicht hin. Also hab ich sie wieder ausgebaut und tausch sie um: ich brauch eine, die um mind. 3 Glieder kürzer ist.
Was Lustiges hab ich entdeckt - guckt mal: der Ameisen-Highway! Das ist eigentlich die Stromleitung vom Schuppen rüber ins Häuschen, aber da ist ne Ameisenstraße drauf! Und WIE sie wieseln und rennen *flitz flitz flitz*!
Nun habe ich die kleine Leiter vor dem Hühnerstall aufgestellt, bin drauf gekrabbelt und habe von oben die große Leiter durch das Loch im Deckengitter gehebelt. Also komm ich nun endlich ganz rauf aufs Häuschen und hab die Spitze vom Giebel noch gestrichen.
Aber da kams ganz finster von Osten: es kommt ein Sturm und es donnerte. Da guckte ich, dass ich mit meinem Giebel noch schnell fertig werd.
Schnell noch ein Selfie in luftiger Höhe und jetzt schnell runter, bevor das Gewitter da ist und mich noch der Blitz beim Streichen erwischt.
Die Pfosten an der Front vom Hühnerstall hab ich auch gestrichen.
Salatpflänzchen hab ich angepflanzt! In das Beet soll eigentlich Wein rein, aber weil ich sonst keinen Platz mehr hab zum Pflanzen, hab ich den Salat halt auch mit rein.
Das alte Fahrrad aus dem hinteren Schuppen hab ich auseinander genommen: Kette raus, Schlauch raus - abends bin ich dann in die BayWa gefahren und habe 2 neue Schläuche gekauft und eine Kette. Morgen bastel ich das mal hin, vllt funzt dann das Fahrrad wieder?
Aus meinem Kartoffelacker wächst was! Ob das aber Kartoffelkraut ist oder Unkraut? ...das weiß ich nicht, aber das wird sich schon zeigen.