
So geht das nicht mehr weiter, drum habe ich vor 3 Wochen die (vermeintlichen) Männchen von den (vermeintlichen) Weibchen getrennt. Ich habe den großen Käfig unterteilt und auf der Hälfte waagrecht ein Brett durchgezogen. Aber die geilen Männchen haben sich trotz Metallschienen am Rand durch das Brett durchgefressen und sogar durch die Gitterstäbe durchgezwängt, um die Weibchen zu beglücken. Ich müsste einen 2. Käfig kaufen...
Aber eigentlich hab ich die Mäuse ja nur wegen dem Kater und sobald es den Kater nicht mehr gibt, werde ich auch die Mäuse an die Luft setzen. So arg lang machts mein Katerle wohl nimmer. Er hat ja so eine Wunde auf der Seite und trotz Halskrausen-Schleckschutz, Jod und Panthenolsalbe sieht die Wunde nicht gut aus: Ein großer Teil ist zwar abgeheilt, aber in der Mitte ist so ein komischer, entzündeter, wunder Hubbel. Ich nehm an, es ist ein beginnendes Krebsgeschwür. Na wie dem auch sei lohnt es sich nicht, einen 2. Käfig für die Mäuse zu kaufen.

Der Fliegende Holländer war auch ganz entsetzt: "Meine Mäuse als Weihnachtsbraten für die Schlange? Nein, die gehören doch mir!" Holli, sei leis, du hast doch noch genug...!
Hi,
AntwortenLöschenich würde es mal mit Homöopathie
für Tiere versuchen und mit ausschließlich frischer Kost, wie Pute, Huhn, Rind auch Innereien und nicht nur Muskelfleisch.
Meiner Katze(14 Jahre) hat`s geholfen. Der Speichel der Katze trägt dann sogar zur Abheilung
der Wunde bei.
Gruss aus München