
Ich wollte schon immer mal ne Sackkarre haben.
Nun ist Ende mit Entrümpelung per Einkaufswagen! Nun schaff ich auch die Waschmaschine auf den Recyclinghof!


Nach getaner Arbeit saß ich mindestens noch ne Stunde im Hof und glotzte die Wand an.

P.S.: Was ganz Wichtiges hab ich dabei aber noch erfahren, nämlich ... Ich hab immer so meinen Vater und meinen Großvater bewundert. Mein Vater hat hier die Fassade gestrichen, das viertelste Dach gedeckt (das ist der Dachteil, wo's jetzt immer reinregnet, aber naja *rolleyes*) und mein Opa hat die ganze Elektrik verlegt, die Türen und Fenster eingebaut und eben auch den Sockel verputzt. Aber jetzt, wo ich selber verputz, merk ich erst, was der überhaupt für einen Pfusch gebaut hat!
Ich glaube, ich gewinne zur Zeit ziemlich viel Selbstbewusstsein.
Zu der Zeit als dein Großvater den Sockel verputzte gabs wohl kaum so einen herrlichen Mörtel im Baumarkt zu kaufen. Geschweige denn so dolles Werkzeug. Somit mag es aus heutiger Sicht aussehen wie Pfusch, hat jedoch bis in die heutige Zeit gehalten...... :-) das musste doch mal gesagt werden, zur Verteidigung aller Großväter.
AntwortenLöschenBäh, und du zerstörst es wieder, mein Selbstbewusstsein *wüt tob ärger*!
AntwortenLöschenNein, aber ehrlich: Hinter der Dachrinne hatte er den Putz einfach bloß hingeklatscht, nicht mal glatt gestrichen. 3 Meter hat er ungefähr mit 5 cm dicker Schicht beglückt, nach der Dachrinne hat er dann einfach bloß mit nem halben Zentimeter weiterverputzt. Nein, das liegt nicht am Werkzeug und auch nicht am Material ;-).
Aber du hast natürlich insofern Recht: Mal sehen, ob meins in 50 Jahren auch noch dran hängt. Na, ICH seh's wohl nimmer ;-)